Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Ur- und eine Erstaufführung im Schauspielhaus MagdeburgEine Ur- und eine Erstaufführung im Schauspielhaus MagdeburgEine Ur- und eine...

Eine Ur- und eine Erstaufführung im Schauspielhaus Magdeburg

2. und 3. Juni, 19.30 Uhr: Von Patchwork und Plantagen

Mit zwei Premieren startet das erste Juni-Wochenende im Schauspielhaus.

Die deutschsprachige Erstaufführung von „Manni und das Mädchen Charlie“ von Lisa Schlesinger hat am Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr, in der Regie von Christoph Roos Premiere. Christoph Roos inszenierte bereits die Deutschsprachige Erstaufführung von Naomi Wallace Stück „Birdy“, das beim Publikum verschiedener Altersstufen großen Anklang gefunden hatte. „Manni und das Mädchen Charlie“ erzählt die Geschichte einer „Patchwork“-Familie, in der Manni und Charlie neue Geschwister sein sollen. Die beiden sind damit absolut nicht einverstanden! Wer hier das Sagen haben wird, muss also ausgekämpft werden. Am besten mit einem Fahrradrennen auf der Landstraße, gegen die Fahrtrichtung, direkt auf die LKWs zu… – was nicht so einfach ist, denn Charlie hat ein 1.000-Dollar-Fahrrad mit 12 Gängen und Manni nur eine Schrottmühle ohne Kette und Bremsen. Dennoch: aus der Mutprobe wird der Beginn von etwas Neuem zwischen den beiden. Vielleicht ist Reden doch möglich? – Kurz darauf verschwindet Manni spurlos. Nur Charlie kann vielleicht sagen, wo er ist, aber die Zeit läuft… –

Für junge Zuschauer ab 12 Jahren und Erwachsene. Mit Anna Hertz und Robert Neumann in den Titelrollen. Das Stück, das ursprünglich für das PushPush Theatre Atlanta, Georgia, entwickelt wurde, wurde von Chefdramaturgin Ute Scharfenberg ins Deutsche übertragen.

David Gieselmanns neuestes Stück „Die Plantage“ wird am Sonnabend, 3. Juni, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus uraufgeführt. Eine gemischte Wohngemeinschaft aus Jungen und Hängengebliebenen überdauert in einem instandbesetzten Mietshaus die eigene Zukunft. Im Hinterhof gedeiht »die Plantage«, der gemeinsame Hanfanbau – Lebensmittelpunkt und wirtschaftliches Rückgrat der Mitbewohner. Das Leben ist in den Jahren des Beisammenseins aufregungslos geworden, im halbbekifften Dämmerzustand lassen sich erlahmende Basisdemokratie, zerbröckelnde Lebensentwürfe, halbherzige Beziehungskisten und der Mangel an guten Ideen eigentlich ganz gut ertragen. Doch das alles ändert sich schlagartig, als Lucie zurückkehrt, Pop-Ikone und Eigentümerin des Hauses. Direkt aus Paris, pleite, gescheitert und vergessen. Und im Poststapel wartet der Gerichtsbescheid mit dem Auktionstermin für das Haus. – Zeit zu handeln…DAVID GIESELMANN erzählt in seinem neuen Stück mit Ironie und Sprachwitz, mit Tiefenblick und großer Liebe zu seinen Figuren von einer verlorenen Schar von Träumern, die auf ihre Zukunft warten – über den toten Punkt hinaus. Doch die Hoffnung hört nicht auf, und die bedrohlich einbrechende Realität bringt neue Bewegung ins Spiel. »Die Plantage« greift auf vergnügliche Weise Motive aus Tschechows komisch-melancholischer Endzeitschilderung »Der Kirschgarten« auf und wendet sie intelligent in die deutsche Gegenwart.

Regie führt die gebürtige Hamburgerin Isabel Osthues, die zum ersten Mal in Magdeburg arbeitet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche