Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater CottbusEINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater CottbusEINE...

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater Cottbus

Premiere am 14. November 2006, 11.00 Uhr, Theater am Bonnaskenplatz.

Gespielt wird die berührende Geschichte des hartherzigen Geizkragens Ebenezer Scrooge (Gunnar Golkowski) im Theater am Bonnaskenplatz. Das Stück steckt voller Poesie und skurriler Gestalten und wird für kleine und große Leute ab 6 Jahren empfohlen.

In Mario Holetzecks Inszenierung macht Ebenezer Scrooge in seinem bunten Spielzeug­kaufhaus kurz vor Heiligabend gute Geschäfte. Aber er selbst hat kein Herz für andere Menschen, und er hasst Weihnachten! Als aber der warnende Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley auftaucht und ihm das Erscheinen der Geister der vergan­genen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht ankündigt, erlebt Scrooge abenteuerliche Dinge. Seine Welt wird gehörig auf den Kopf gestellt, Erinnerungen entstehen aus Koffern, vergessene und allzu bekannte Menschen tauchen auf, Puppen werden lebendig, Musik erklingt und in seinem Kaufhaus geschehen unglaubliche Verwandlungen. Durch all dies macht auch Scrooge eine Wandlung durch: Er entdeckt die Liebe zu sich selbst und zu anderen wieder.

Regie führt Mario Holetzeck, in Cottbus bekannt durch seine erfolgreiche Produktion „Ab heute heisst du Sara“. Für die Bühne zeichnet Hans Holger Schmidt, und für die Kostüme: Susanne Suhr verantwortlich. Musikalisch begleitet von Hans Petith und in Choreographien von AnnaLisa Canton sind in weiteren Rollen u.a. Erika Kerner, Anna Trimper, Teresa Waas, Michael Becker, Rolf-Jürgen Gebert, Hardy Halama, Michael Krieg-Helbig und Peter Princz zu erleben.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Aktuelle Vorstellungstermine unter www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche