Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater CottbusEINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater CottbusEINE...

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE – A Christmas Carol im Staatstheater Cottbus

Premiere am 14. November 2006, 11.00 Uhr, Theater am Bonnaskenplatz.

Gespielt wird die berührende Geschichte des hartherzigen Geizkragens Ebenezer Scrooge (Gunnar Golkowski) im Theater am Bonnaskenplatz. Das Stück steckt voller Poesie und skurriler Gestalten und wird für kleine und große Leute ab 6 Jahren empfohlen.

In Mario Holetzecks Inszenierung macht Ebenezer Scrooge in seinem bunten Spielzeug­kaufhaus kurz vor Heiligabend gute Geschäfte. Aber er selbst hat kein Herz für andere Menschen, und er hasst Weihnachten! Als aber der warnende Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley auftaucht und ihm das Erscheinen der Geister der vergan­genen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht ankündigt, erlebt Scrooge abenteuerliche Dinge. Seine Welt wird gehörig auf den Kopf gestellt, Erinnerungen entstehen aus Koffern, vergessene und allzu bekannte Menschen tauchen auf, Puppen werden lebendig, Musik erklingt und in seinem Kaufhaus geschehen unglaubliche Verwandlungen. Durch all dies macht auch Scrooge eine Wandlung durch: Er entdeckt die Liebe zu sich selbst und zu anderen wieder.

Regie führt Mario Holetzeck, in Cottbus bekannt durch seine erfolgreiche Produktion „Ab heute heisst du Sara“. Für die Bühne zeichnet Hans Holger Schmidt, und für die Kostüme: Susanne Suhr verantwortlich. Musikalisch begleitet von Hans Petith und in Choreographien von AnnaLisa Canton sind in weiteren Rollen u.a. Erika Kerner, Anna Trimper, Teresa Waas, Michael Becker, Rolf-Jürgen Gebert, Hardy Halama, Michael Krieg-Helbig und Peter Princz zu erleben.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Aktuelle Vorstellungstermine unter www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche