Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey, Theater Heidelberg"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen..."Einer flog über das...

"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey, Theater Heidelberg

Premiere 22. November 2013, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

„Sie haben Sender in unsere Köpfe gepflanzt. Im Fußboden sind Magneten, damit wir nur dorthin können, wohin sie wollen. Wir haben Zahnräder in unseren Bäuchen und ein aufgeschweißtes Lächeln. Und jedes Mal, wenn sie auf einen Knopf drücken, schalten sie uns an oder aus.

Sie haben ein Netzwerk über das ganze Land – Fabriken wie diese, um Fehler zu reparieren, die sie draußen gemacht haben.«

Das Stück Einer flog über das Kuckucksnest erzählt die Geschichte von Randle P. McMurphy, der vom Gefängnis in die Psychiatrie (das Kuckucksnest) verlegt wird und die Patienten dort mit Witz und Vehemenz zum Widerstand aufruft gegen fragwürdige Therapiemaßnahmen – und gegen die subtilen Mechanismen von Überwachen und Strafen.

Basierend auf Ken Keseys Bestseller von 1962, der von Milos Forman mit Jack Nicholson in der Rolle des McMurphy auch verfilmte mit fünf Oscars ausgezeichnete wurde, war Dale Wassermans Dramatisierung seit 1977 vielfach auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen.

Der junge Regisseur Matthias Kaschig wagt eine Wiederentdeckung. Ein weiterer Beitrag zum Amerika-Projekt des Theaters und Orchesters Heidelberg anlässlich des Abzugs der US-Truppen aus den Heidelberger Kasernen.

Deutsch von Ingeborg von Zadow

Regie Matthias Kaschig

Bühne Martin Kukulies

Kostüme Nina Kroschinske

Musik Tobias Vethake

Choreografie Valentí Rocamora i Torà

Dramaturgie Jürgen Popig

Häuptling Bromden Komi Togbonou

Dale Harding Andreas Seifert

Billy Bibbit Florian Mania

Scanlon Hans Fleischmann

Cheswick Dominik Lindhorst

Martini Martin Wißner

Ruckly Heinz Kersten

Randle P. McMurphy Volker Muthmann

Pfleger Warren Friedrich Witte

Pfleger Williams Bertram Maxim Gärtner

Dr. Spivey Reinhard Karow

Schwester Ratched / Sandra Katharina Quast

Schwester Flinn / Candy Lisa Förster

Weitere Aufführungstermine: So 10.11., 11.00 Uhr; So 24.11., 19.00 Uhr; Do 28.11., 19.30 Uhr; Mo 9.12., 19.30 Uhr; Fr 20.12., 19.30 Uhr; Do 26.12., 19.00 Uhr; Di 31.12.2013, 19.00 Uhr – (Im Anhang Kurzviten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche