Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINSAME MENSCHEN von Gerhart Hauptmann im Landestheater Niederösterreich St. PöltenEINSAME MENSCHEN von Gerhart Hauptmann im Landestheater Niederösterreich St....EINSAME MENSCHEN von...

EINSAME MENSCHEN von Gerhart Hauptmann im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

PREMIERE Sa 28.01.12 19.30. -----

Der aufstrebende Philosoph Johannes Vockerat und seine Frau Käthe haben ihr erstes Kind bekommen. Käthe ist von der Geburt geschwächt, während Johannes mit seinem philosophischen Werk nur langsam vorankommt.

Er reagiert zunehmend gereizt auf seine Frau. Plötzlich steht eine Fremde in der Tür: die russische Studentin Anna Mahr. Ihr Besuch gilt dem Maler Braun – einem Freund der Familie. Johannes ist beeindruckt von der intelligenten, selbstbewussten jungen Frau. Er lädt sie ein, für ein paar Wochen in seinem Haus zu bleiben. Käthe leidet still, während die frommen Eltern Vockerat zunehmend moralische Bedenken äußern.

Einsame Menschen, entstanden 1890, ist ein frühes Werk von Gerhart Hauptmann. Realer Hintergrund ist ein Konflikt, der sich in Hauptmanns Familie abspielte. In die Figur der Käthe sind viele Züge von Hauptmanns Ehefrau, Marie Thienemann, eingegangen.

Brigitta Furgler, Pauline Knof und Christian Nickel sind dem österreichischen Publikum vor allem durch zahlreiche Hauptrollen am Burgtheater bekannt. Brigitta Furgler ist seit 1978 Ensemblemitglied und arbeitete u. a mit den Regisseuren Achim Benning, Hans Hollmann, Claus Peymann, Karin Beier, Matthias Hartmann, Alvis Hermanis. Christian Nickel war u. a. in König Lear (Regie: Luc Bondy), Die Kleinbürger (Regie: Karin Beier) und Some girl(s) (Regie: Dieter Giesing) zu erleben. Unvergessen bleibt er als Faust in Peter Steins legendärer Inszenierung. Pauline Knof wirkte in zahlreichen Produktionen in der Regie von Andrea Breth mit (u. a. Minna von Barnhelm, Der Kirschgarten).

Für Janusz Kica ist Einsame Menschen die erste Arbeit am Landestheater Niederösterreich. Kica studierte zunächst in Krakau Theaterwissenschaft, zog Anfang der achtziger Jahre in die BRD und begann seine Regielaufbahn in Wuppertal. Seither arbeitet er in Deutschland, Slowenien und Kroatien. In Österreich inszenierte er mit großem Erfolg am Theater in der Josefstadt (u. a. Das Leben ein Traum, Sappho, Liliom und Amadeus).

Mit Brigitta Furgler, Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Pauline Knof, Ulrike Sophie

Rindermann | Klaus Haberl, Christian Nickel, Oliver Rosskopf, Helmut Wiesinger

Regie Janusz Kica

Bühne Karin Fritz

Kostüme Aleksandra Kica

Di 31.01.12 19.30

Do 02.02.12 19.30 *

Mi 15.02.12 19.30

Fr 17.02.12 19.30

Sa 18.02.12 19.30 **

Sa 25.02.12 16.00

* 18.30 Einführungsgespräch ** danach Gespräch mit dem Ensemble

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche