Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'Eiskalte Operndelikatessen' in Lech am Arlberg'Eiskalte Operndelikatessen' in Lech am Arlberg'Eiskalte...

'Eiskalte Operndelikatessen' in Lech am Arlberg

am 26. und 28. Jänner 2007, 22.00 Uhr.

Bregenzer Festspiele und Lech-Zürs-Tourismus präsentieren 'Tosca im Schnee'.

Bereits zum vierten Mal gastieren die Bregenzer Festspiele am 26. und 28. Jänner 2007 mit 'Eiskalten Operndelikatessen' auf einer eigens geschaffenen Schneebühne in Lech am Arlberg:

Als exklusive Vorschau auf die kommende Festspielsaison präsentiert das Festival in diesem Jahr die schönsten Arien aus Giacomo Puccinis 'Tosca', dem Spiel auf dem See 2007/08. Der Eintritt ist frei.


Operndelikatessen erstmals an zwei Abenden
Nach den großen Erfolgen der vergangenen drei Winter – jeweils mehrere tausend Besucher ließen es sich trotz eisiger Kälte nicht nehmen, die bekanntesten Melodien aus Bernsteins West Side Story und Verdis Meisterwerken La Bohème und Der Troubadour mitzuerleben – gastieren die Bregenzer Festspiele mit "Tosca im Schnee" nun erstmals an zwei Abenden auf der Schneebühne im bekannten Vorarlberger Wintersportort: Am Freitag, 26. Jänner, und am Sonntag, 28. Jänner, singen die beiden Seebühnenkünstler Tatjana Serjan (Tosca) und Carlo Baricelli (Cavaradossi) die berühmtesten Arien aus Puccinis Opernthriller, darunter "E lucevan le stelle" und "Vissi d'arte, vissi d’amore". Beginn ist jeweils um 22.00 Uhr.

Darbietung aus Licht, Feuer und Leidenschaft
Während die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele in tiefem Winterschlaf liegt, gastiert das Festival am Bodensee nun schon seit 2004 mit eiskalten Opernhighlights unter freiem Himmel im idyllischen Wintersportort Lech am Arlberg. Für die einzigartige Bühnenskulptur werden in der letzten Jännerwoche an der Schlegelkopf-Talstation unter der Leitung von Thomas Koch jeweils mehrere hundert Kubikmeter Schnee von den Mannschaften der Bregenzer Festspiele und von Lech-Zürs aufgeschichtet und nach den Entwürfen von Festspiel-Ausstattungsleiter Florian Kradolfer bearbeitet. Feuer und Eis komplettieren das Kunstwerk und lassen eine echte Bühnenskulptur im Licht der Bergarena entstehen.

In den vergangenen drei Wintern haben Festspielkünstler wie Stephanie Krahnenfeld, Katia Pellegrino, Patrizia Patelmo, Katja Reichert und Christian Baumgärtel die schönsten Arien und Melodien aus den Seebühnen-Erfolgsproduktionen La Bohème, West Side Story und Der Troubadour präsentiert und mit einer packenden Darbietung aus Licht, Feuer und Leidenschaft jeweils mehrere tausend Besucher begeistert.

"See und Alpen verbinden"
"Diese erste Festspielpremiere bei Minusgraden ist inzwischen zu einem fixen Bestandteil unseres Festspieljahres geworden. Nach dem großen Erfolg unserer Schnee-Gastspiele in den vergangenen Jahren freuen wir uns sehr darauf, auch 2007 wieder See und Alpen – Bregenz am Bodensee und Lech am Arlberg – künstlerisch zu verbinden", freut sich der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, Franz Salzmann.

Für alle Besucher der "Eiskalten Operndelikatessen", die Lust auf einenSommerabend am Bodensee bekommen haben, gibt’s rund um dieVeranstaltung in Lech außerdem Gelegenheit, Tickets für die kommende Saisonder Bregenzer Festspiele zu gewinnen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche