Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater WienElfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater WienElfriede Jelinek, Oscar...

Elfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater Wien

Erstaufführung am 23. November 2011 um 19.30 Uhr im Akademietheater. -----

Oscar Wildes Bestechungs- und Erpressungsgeschichte spielt im Hause des Unterstaatssekretärs Robert Chiltern in London.

Dort bekommt man Besuch aus Wien von Mrs. Chevely, die jahrelang in politischen Geschäften in Österreich unterwegs war. Der Hyper-Alpenkanal soll von England aus mitfinanziert werden, und dazu braucht man den gutaussehenden und gewieften Politiker Chiltern, einen Mann, der leidenschaftliches Machtstreben mit sozialer Verantwortung und privater Sehnsucht nach Liebe verbindet.

Leider gibt es einen dunklen Fleck im Leben Sir Roberts. Mrs. Chevely weiß das und versucht, ihn mit einem kompromittierenden Brief zu erpressen. Er soll in einer Rede vor dem Kabinett seinen Widerstand gegen eine Beteiligung am Hyper-Alpenkanal zurückziehen. Doch als seine Frau davon erfährt, fürchtet Chiltern, seinen Ruf als „idealer Mann“ zu verlieren. Er zeigt Rückgrat und bleibt bei seiner Meinung. Mit einer Gegenintrige rettet ihn sein Freund Lord Goring vor dem politischen Ende. In Elfriede Jelineks neuer Bearbeitung des Stückes geht es natürlich nicht wie bei Wilde um den Suez-Kanal, sondern um ganz andere Kanäle. Die Hypo Alpe-Adria spielt eine fatale und staatstragende Rolle, und Ähnlichkeiten mit lebenden österreichischen Politikern und Menschen aus dem öffentlichen Leben sind beabsichtigt.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek

nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Regie: Barbara Frey

Bühnenbild: Bettina Meyer

Kostüme: Esther Geremus

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Klaus Missbach

Sir Robert Chiltern

Michael Maertens

Lord Caversham

Johann Adam Oest

Lord Goring, sein Sohn

Matthias Matschke

Mason / Phipps

Peter Matic

Lady Chiltern

Katharina Lorenz

Mabel Chiltern, Sir Robert Chilterns Schwester

Maria Happel

Mrs. Cheveley

Caroline Peters

Lady Markby

Kirsten Dene

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche