Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater WienElfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater WienElfriede Jelinek, Oscar...

Elfriede Jelinek, Oscar Wilde: "Der ideale Mann" im Burgtheater Wien

Erstaufführung am 23. November 2011 um 19.30 Uhr im Akademietheater. -----

Oscar Wildes Bestechungs- und Erpressungsgeschichte spielt im Hause des Unterstaatssekretärs Robert Chiltern in London.

Dort bekommt man Besuch aus Wien von Mrs. Chevely, die jahrelang in politischen Geschäften in Österreich unterwegs war. Der Hyper-Alpenkanal soll von England aus mitfinanziert werden, und dazu braucht man den gutaussehenden und gewieften Politiker Chiltern, einen Mann, der leidenschaftliches Machtstreben mit sozialer Verantwortung und privater Sehnsucht nach Liebe verbindet.

Leider gibt es einen dunklen Fleck im Leben Sir Roberts. Mrs. Chevely weiß das und versucht, ihn mit einem kompromittierenden Brief zu erpressen. Er soll in einer Rede vor dem Kabinett seinen Widerstand gegen eine Beteiligung am Hyper-Alpenkanal zurückziehen. Doch als seine Frau davon erfährt, fürchtet Chiltern, seinen Ruf als „idealer Mann“ zu verlieren. Er zeigt Rückgrat und bleibt bei seiner Meinung. Mit einer Gegenintrige rettet ihn sein Freund Lord Goring vor dem politischen Ende. In Elfriede Jelineks neuer Bearbeitung des Stückes geht es natürlich nicht wie bei Wilde um den Suez-Kanal, sondern um ganz andere Kanäle. Die Hypo Alpe-Adria spielt eine fatale und staatstragende Rolle, und Ähnlichkeiten mit lebenden österreichischen Politikern und Menschen aus dem öffentlichen Leben sind beabsichtigt.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek

nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Regie: Barbara Frey

Bühnenbild: Bettina Meyer

Kostüme: Esther Geremus

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Klaus Missbach

Sir Robert Chiltern

Michael Maertens

Lord Caversham

Johann Adam Oest

Lord Goring, sein Sohn

Matthias Matschke

Mason / Phipps

Peter Matic

Lady Chiltern

Katharina Lorenz

Mabel Chiltern, Sir Robert Chilterns Schwester

Maria Happel

Mrs. Cheveley

Caroline Peters

Lady Markby

Kirsten Dene

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche