Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ella" von Herbert Achternbusch im Mainfrankentheater Würzburg"Ella" von Herbert Achternbusch im Mainfrankentheater Würzburg"Ella" von Herbert...

"Ella" von Herbert Achternbusch im Mainfrankentheater Würzburg

Premiere: 16. September 2007 | 20:00 Uhr | Kammerspiele

„Meine Lebensgeschichte also die habe ich schon. Wie ich auf die Welt gekommen bin, hat mich mein Vater schon verflucht.“

Ella erzählt ihr Leben: von der unfreiwilligen Heirat, der Geburt des Sohnes, den Schlägen, der Syphilis, der Einweisung in die psychiatrische Klinik, dann ins Gefängnis, dem Leben im Hühnerstall. Oder ist es ihr Sohn Josef, der spricht?

„Ella“ ist das Porträt einer Frau, deren Leben immer wieder zerstört worden ist, das schon ruiniert war, noch bevor es richtig beginnen konnte.

Autor Herbert Achternbusch, 1938 in München geboren, hat diese Lebensgeschichte nicht erfunden, sondern gefunden. Aufgezeichnet hat er sie mit feiner Beobachtungsgabe, lebensnah, berührend und komisch. Der Autor wirkt als Dramatiker, Prosaautor, Theaterregisseur, Filmemacher und Maler. „Ella“ ist das meistgespielte Stück des Autors.

Regie: Corinna Preisberg

Bühne und Kostüme: Gesine Pitzer

Bühnenmusik: Sebastian Hanusa

Dramaturgie: Petra Paschinger

Fotoprojekt und Ausstellung: Angelika Beck

Josef: Georg Zeies

und Hilde und Paula

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche