Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elvis liebt Dich! Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen Kilian im Theater PforzheimElvis liebt Dich! Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen...Elvis liebt Dich! ...

Elvis liebt Dich! Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen Kilian im Theater Pforzheim

Premiere: 9. März 2012, 20:00 Uhr, Großes Haus. -----

Alle, alle sind sie gekommen, die Elvis-Fans aus fern und nah zum großen Treffen der Elvis-Fan-Clubs. Ausgerichtet dieses Mal vom Elvis-Club Pforzheim. Nebenbei gesagt, die musikalische Revue spielt stets

in der Stadt, in der sie gerade aufgeführt wird.

Der jeweilige Elvis-Club ist also immer einer der künstlerischen Fiktion, etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären also rein zufällig und sind keineswegs beabsichtigt! Vorsitzende verschiedener lokaler Clubs aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden melden sich zu Wort.Eine Musikwissenschaftlerin referiert hoch intellektuell. Der Holländer breitet eine kuriose Idee aus. Ein Club-Kassierer mit krimineller Vergangenheit hat unrecht erworbenes Geld in die Kasse gelegt. Eine Schriftführerin enthüllt ein ungeheuerliches Geheimnis. Ihre Tochter trumpft gar mit dem Beweis auf, dass Elvis lebt! Da wundert es nicht, dass sich der schlicht scheinende Hausmeister als bisher unbekannter, aber bereits seit Jahrzehnten heimlicher Fan entpuppt, der schließlich wohl gerüstet zum Gesang antritt. Und natürlich singen all diese skurrilen, äußerst liebenswerten Typen immerzu Songs des unsterblichen King Elvis. Wer kennt sie nicht: „Are you lonesome tonight“, „In the ghetto“, „Love me tender“, „Jailhouse Rock” oder “Heartbreak Hotel” und viele

andere

Inszenierung: Matthias Kniesbeck

Musikalische Leitung: Christoph Iacono

Bühne und Kostüme: Matthias Kniesbeck nach Entwürfen von Monika Gora

Dramaturgie: Georgia Eilert

Peter Jenssen, 1. Vorsitzender des Elvis-Clubs: Jens Peter

Hanna, seine Frau: Joanne Gläsel

Elvira, ihre Tochter: Christine Schaller

Diana Stone-Hunter, Musikwissenschaftlerin: Lilian Huynen

Maidli Stöckli, Schweizerin: Meike Anna Stock

Guujs van der Schaarten, Holländer: Benjamin Schardt

Matze Löchler, Kassier des Clubs: Markus Löchner

Juri Tellmann, Ossi: Holger Teßmann

Jonny König, Hausmeister: Jörg Bruckschen

Vorstellungstermine:

Sonntag, 25. März, 19:30 Uhr

Montag, 09. April, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche