Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater AugsburgEmmanuel Chabrier:...

Emmanuel Chabrier: "L`Étoile" im Theater Augsburg

Premiere 2. Dezember 2012, 19 Uhr. -----

Zum Geburtstag von König Ouf I. darf sich das Volk alljährlich auf eine besondere Attraktion freuen - die Hinrichtung eines Untertanen.

Schnell ist mit dem Straßenhändler Lazuli ein geeigneter Kandidat gefunden - wären da nicht die Sterne, die das Schicksal des Königs eindeutig mit demjenigen Lazulis verknüpfen: Das Leben König Oufs werde - so der Hofastrologe Sirco - eine Stunde nach demjenigen des jungen Mannes enden. Angesichts dieser Information beginnt Ouf ein vitales Interesse am Wohlergehen seines Untertanen zu entwickeln und koppelt - diesmal ohne Beteiligung der Sterne - per Entscheid wiederum das Schicksal seines Sterndeuters an sein eigenes Leben. Dieser, so Ouf, soll eine Viertelstunde nach ihm ebenfalls den Tod finden. Es beginnt eine wilde Jagd um das Wohlergehen Lazulis, der gar nicht weiß, wie ihm geschieht. Als der sich auch noch in eine Prinzessin verliebt, die eigentlich die Frau des Königs werden sollte, beginnen die Dinge wirklich kompliziert zu werden.

Emmanuel Chabrier hat im Ton der französischen Operette eine leichte, geschmeidige und intelligente Groteske geschrieben, bestehend aus panischer Todesangst, viel dialogischem Wortwitz und einem Happy End.

Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer

Inszenierung: Aron Stiehl

Bühnenbild: Rainer Sellmaier

Kostüme: Nathan Vaknin

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Tilmann Böttcher

Ouf I: Eric Laporte

Lazuli: Stephanie Hampl

La Princesse Laoula: Cathrin Lange

Siroco: Vladislav Solodyagin

Hérisson de Porc-Épic: Giulio Alvise Caselli

Aloès: Sally du Randt

Tapioca: Christopher Busietta

Patacha: Gerhard Werlitz

Zalzal: Andre Wölkner

Le Maitre: Andre Wölkner

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

Weitere Termine:

So 02.12.12 · Fr 07.12.12 · Mi 19.12.12 · So 23.12.12 · So 30.12.12 · Do 03.01.13 · So 06.01.13 · Fr 22.02.13 · Mi 27.02.13 · Sa 02.03.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche