Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Endloses WartenEndloses WartenEndloses Warten

Endloses Warten

"Non finito" & "Journey Upwind" von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Julia Tregub.

Wie Marionetten hängen die Tänzerinnen an Gurten bevor sie von einem Magier zum Tanzen gebracht werden. "Non finito" von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova spielt mit der Geschichte der mechanischen Puppe wie sie auch schon in Coppélia erzählt wird. Neu ist hier die freakhafte Gestalt des Magiers, der genauso wie seine Puppen zu Tangomusik der 30er Jahre einem Schuhfetischismus frönt. Und es sind hier gleich sechs Tänzerinnen, die sich in Soli vorstellen, ohne dass ein Erzählfluss zustande käme. So erscheint das Stück fragmentarisch. ist das die Erklärung des Titels?

Weitaus überzeugender ist "Journey Upwind", das zweite Stück von Evgeny Panfilov Ballet/Larisa Alexandrova, das an diesem Abend im Tanzhaus NRW zu sehen war. Auf einem Bahnhof im fernen Osten warten Menschen, weichen vor durchfahrenden Zügen zurück, versuchen sich durch Bewegung aufzuwärmen, schleppen Gepäck, rauchen, ein Liebespaar streitet sich solange, bis sich alles in einem zauberhaft poetischen Ende auflöst.

Larisa Alexandrova orientiert sich in ihrer choreografischen Arbeit sehr stark am klassischen Handlungsballett, das sie durch moderne Bewegungselemente anreichert, ein Konzept, was zumindest im Stück "Journey Upwind" ganz aufgeht und auch durch die tänzerische Leistung überzeugt.

Konzept, Choreografie: Larisa Alexandrova

Tanz: Anna Bogdanova, Alexey Kolbin, Julia Koslova, Marina Kysnezova, Alexsey Rastorguev, Anastasia Rastorgueva, Sergey Raynik, Ksenya Schatilova, Maria Tikhonova; Kostüme: Maxim Obrezkov; Licht: Alexsey Khoroshev

Musik: Studio of SounDrama, Holger Hiller, Siger, Les Reines Prochaines, W. A. Mozart, Tangos der 1930er bis 1950er Jahre.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche