Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Anhaltischen TheaterEngelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Anhaltischen TheaterEngelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Anhaltischen Theater

Premiere am 5. November 2016 um 19 Uhr. -----

Die Geschichte um das Geschwisterpaar kommt mit bunt gestaltetem Bühnenbild und allerlei technischen Attraktionen daher. Daneben bietet die Inszenierung auch eine musikalische Besonderheit: Eigens für die Dessauer Erstaufführung der Oper, bei der Cosima Wagner Regie führte, komponierte Humperdinck einen Schluss unter Verwendung des Dessauer Marsches.

Diesen Einfall der Witwe Wagners empfand er als, so schreibt er in einem Briefwechsel, „ungemein glücklich, nicht nur scenisch, sondern auch musikalisch, indem sich die Melodie ganz ungezwungen, wie von selbst einfügt [...]“. Auch Cosima freute sich im Voraus auf die „Krönung des Ganzen, mit dem alten Dessauer, der ganz eine Märchenfigur ist u. vollständig zum Bürstenbinder passt.“ So war die Erstaufführung ein voller Erfolg, doch durchgesetzt hat sich der Dessauer Schluss nicht. Erst 1994, 100 Jahre später also, war er in der Inszenierung von Hermann Schneider erstmals wieder zu hören.

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern

Musik von Engelbert Humperdinck

Text von Adelheid Wette

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Inszenierung Johannes Weigand

Bühnenbild und Kostüme Markus Pysall

Kinderchor Dorislava Kuntscheva

Dramaturgie Ronald Müller

Peter, Besenbinder - Vater KS Ulf Paulsen

Gertrud, seine Frau - Mutter KS Iordanka Derilova

Hänsel Rita Kapfhammer

Gretel Cornelia Marschall

Die Knusperhexe Albrecht Kludszuweit

Sandmännchen/Taumännchen Jagna Rotkiewicz/Alexandra Joel

Anhaltische Philharmonie

Kinderchor des Anhaltischen Theaters

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 12.11.2016 — 17 Uhr

Freitag, 25.11.2016 — 19.30 Uhr

Samstag, 3.12.2016 — 16 Uhr

Sonntag, 25.12.2016 — 17 Uhr

Samstag, 7.1.2017 — 17 Uhr

Sonntag, 19.2.2017 — 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche