Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenEngelbert Humperdincks Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL im Saarländischen...Engelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 19. Dezember 2009 um 19.30 Uhr

Auf den Text seiner Schwester Adelheid Wette schuf Engelbert Humperdinck 1892 eine große Märchenoper, in der Kinderlieder ebenso ihren Platz haben wie voller spätromantischer Orchesterklang.

Zahlreiche Kinderlieder hat der Komponist hier verarbeitet: „Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“, „Ein Männlein steht im Walde“ und natürlich „Brüderlein, komm tanz mit mir“. Die Lieder bilden die Welt der Kinder, während Humperdinck für die Erwachsenenwelt, die Traumsequenz und später die Begegnung mit der Hexe auf die opulente Orchestersprache im Stile Richard Wagners zurückgreift. Seinem Idol wollte Humperdinck auch bei der Vertonung eines Grimmschen Märchens in nichts nachstehen.

Toshiyuki Kamioka, neuer Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater, leitet damit erstmals eine Opernpremiere am Haus. Es

inszeniert Andreas Gergen, der gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildner

Stephan Prattes am Staatstheater bereits 2006 „Die Zauberflöte“ mit großem Erfolg vorgestellt hat. Die Einstudierung des Kinderchores übernimmt Hans-Joachim Hofmann.

Es singen und spielen Guido Baehr / Stefan Röttig (Peter), Maria Pawlus

(Gertrud), Judith Braun / Sabrina Kögel (Hänsel), Sofia Fomina /

Elizabeth Wiles (Gretel), Rupprecht Braun (Knusperhexe), Sabine von

Blohn / Marie Smolka (Sandmännchen/Taumännchen) und der Kinderchor des

Saarländischen Staatstheaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche