Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Enrico Calesso wird Generalmusikdirektor des Mainfranken Theaters Würzburg ab 2011/12Enrico Calesso wird Generalmusikdirektor des Mainfranken Theaters Würzburg ab...Enrico Calesso wird...

Enrico Calesso wird Generalmusikdirektor des Mainfranken Theaters Würzburg ab 2011/12

Das Mainfranken Theater Würzburg hat seinen Generalmusikdirektor gefunden! Ab der kommenden Spielzeit wird der jetzige Erste Kapellmeister Enrico Calesso die musikalischen Geschicke des Dreispartenhauses lenken.

Calesso hat sich der Stadt und dem Theater als Generalmusikdirektor für die nächsten fünf Jahre verpflichtet und wird somit auch während der geplanten Sanierungsphase für eine kontinuierliche künstlerische Arbeit Sorge tragen.

Seit dieser Spielzeit ist Enrico Calesso Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Mainfranken Theater Würzburg. Sein Debüt am Würzburger Dirigentenpult gab er am 27. Juni 2010 mit der „Nachtmusik“ im Rahmen des Mozartfestes. Ferner dirigierte er die Wiederaufnahmen von Mozarts „Le nozze di Figaro“ sowie des Balletts „Lucidor“ von Youri Vàmos, die ab Oktober 2010 wieder auf dem Spielplan des Mainfranken Theaters Würzburg standen. Ebenso übernahm er die musikalische Leitung der Operette „Das Feuerwerk“. Besonders großen Jubel erntete er beim Jahreswechselkonzert am 30. Dezember 2010 und am 1. Januar 2011, wo er das Würzburger Publikum mit Charme, Witz und großer musikalischer Kompetenz zu begeistern wusste.

Seine nächste Premiere als musikalischer Leiter und dann designierter Generalmusikdirektor wird die Oper „La Cenerentola“ von Rossini am 26. März 2011sein.

Der Italiener Enrico Calesso wurde in Treviso geboren und studierte Klavier in Venedig am dortigen Konservatorium bei Anna Colonna Romano sowie Orgel und Komposition. Parallel dazu schloss er 1998 das Magisterstudium in Philosophie bei Prof. Emanuele Severino an der Universität “Ca’ Foscari” in Venedig mit Auszeichnung ab. 2000 wurde er an der Musikuniversität Wien in der Dirigierklasse bei Prof. Uros Lajovic aufgenommen. Das Studium absolvierte er 2005 mit Auszeichnung und Verleihung des Würdigung Preises (Stipendium der Universität Wien).

Neben einer regelmäßigen Konzerttätigkeit als Pianist und Chordirigent wirkte er bereits seit dem Studium bei verschiedenen Opernproduktionen als Repetitor und musikalischer Assistent mit, unter anderem bei den Bregenzer Festspielen und den Wiener Festwochen. Dabei konnte er sich ein umfangreiches Repertoire erarbeiten. Wichtige Erfahrungen sammelte er als Assistent von Ulf Schirmer im Jahr 2006 bei der Uraufführung „Strom“ von Johanna Dodeder im Museumsquartier Wien und im Jahr 2007 mit „Tosca“ bei den Begrenzer Festspielen.

2008 übernahm Enrico Calesso die musikalische Leitung der Oper Klosterneuburg (bei Wien). Sein erfolgreiches Debüt gab er dort mit Mozarts „Don Giovanni“. 2009 folgte Donizettis „La Fille du Régiment“, 2010 Bizets „Carmen“.

2007 bis 2010 war er am Theater Erfurt als Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors engagiert. Nach seinem Debüt an diesem Haus mit Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ stand er am Pult für zahlreiche Vorstellungen, darunter „La Traviata“, „Eine Nacht in Venedig“, „Un ballo in maschera“, „Hoffmanns Erzählungen“, „Werther“, „My fair Lady“, „Le nozze di Figaro“, „Agrippina“, „Die lustigen Weiber von Windsor“.

Darüber hinaus war er bereits als Dirigent beim Radio Symphonie-Orchester Wien, beim Philharmonischen Orchester Erfurt, bei der Filarmonia Veneta Malipiero sowie bei der Sinfonietta Baden zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche