Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater BernERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater BernERDBEBEN IN CHILI von...

ERDBEBEN IN CHILI von Heinrich von Kleist - Theater Bern

Premiere 03. Oktober 2015, Vidmar 1. -----

Die junge Donna Josephe, Tochter eines reichen Edelmanns in St. Jago, Chili, liebt gegen den Willen ihrer Familie den Hauslehrer Jeronimo. Der wütende Vater verbannt sie ins Kloster, doch auch dort gelingt es den beiden Liebenden, einander zu sehen.

Die Frucht ihrer Liebe lässt sich nicht verbergen, sie werden ins Gefängnis geworfen und Josephe wird, obgleich nun Mutter, zum Tode verurteilt. Am Tag der Hinrichtung erschüttert ein furchtbares Erdbeben die Stadt St. Jago. Josephe entkommt in letzter Sekunde dem Tod, flieht mit ihrem Kind vor die Stadt. Sie wird überraschend von Jeronimo gefunden, der sich aus dem zusammenstürzenden Gefängnisgebäude retten konnte.

Die beiden sind ausser sich vor Glück, als Familie vereint zu sein. Sie treffen auf hilfsbereite, warmherzige Menschen aus der besseren Gesellschaft von Chili, die sie, wohl wissend, um wen

es sich handelt, in ihrer Mitte aufnehmen und die Vorrate mit ihnen teilen. Für einen Moment scheint es, als habe die entsetzliche Katastrophe, die unzählige Menschenleben gefordert hat, die Überlebenden besser gemacht: toleranter, hilfsbereit, frei von dem dumpfen Hass, der sich aus den Moralvorstellungen der Zeit speist. Voller Dankbarkeit gehen Josephe und Jeronimo mit ihren neuen

Freunden zur Messe in die Kathedrale, die auf wundersame Weise nicht vom Erdbeben vernichtet wurde. Sie wollen Gott für ihre Rettung danken. Doch dort treffen sie auf einen eifernden Priester und eine hasserfüllte, rachsüchtige Menge ...

Regie und Bühne Ulrich Rasche

Komposition Ari Benjamin Meyers

Kostüme Romy Springsguth

Dramaturgie Sophie-Thérèse Krempl

Musiker Kathelyn King, Thomas Merkel, James Varghese

Mit Kornelia Lühdorff, Deleila Piasko, Nico Delpy, Toni Jessen, Sebastian Schneider

Weitere Vorstellungen: 10., 23., 29. Okt | 14., 21. Nov 2015 | 06., 15. Jan 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche