Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erik Gedeon: »Erdbeerfelder für immer« im Staatsschauspiel DresdenErik Gedeon: »Erdbeerfelder für immer« im Staatsschauspiel DresdenErik Gedeon:...

Erik Gedeon: »Erdbeerfelder für immer« im Staatsschauspiel Dresden

A really funny evening with singing Germans

Premiere am 4. Juli 2008 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Deutsche Ämter sind Schauplätze überschäumender Lebensfreude. Das ist bekannt.

Darum hat der Regisseur Erik Gedeon nach seinem gefeierten Dresdner »Ewig jung«-Songdrama, das im Altenheim spielt, nun eine Behörde als Ort des Geschehens gewählt: Das deutsche Liederarchiv. Hier wird verwaltet, was den deutschen Geist ausmacht: Schubert und Brahms, Freddy Quinn und Peter Alexander, Nena und Nicole. Über die Rein- und Deutschhaltung der Kladden, Karteikästen und Aktenschränke wacht der emeritierte Professor Quentmeier, unterstützt von Angestellten in Faltenröcken, Pullundern und Ärmelschonern. Behutsam begleitet vom Archivorganisten, intonieren sie in den Kaffeepausen Kostbarkeiten aus deutschem Liedgut.

Doch in Wahrheit hat die Belegschaft wilde Träume: Ein »Highway to Hell« tut sich auf. Sex and Drugs and Rock’n’Roll sind angesagt. Jerry Lee Lewis, Elvis, Iggy und Mick. Revolution, Anarchie und Zerstörung drohen im deutschen Musikkanon ...

Regie und musikalische Leitung: Erik Gedeon

Bühne und Kostüme: Ulrich Frommhold

Musikalische Abendspielleitung: Thomas Mahn

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Es spielen

Herr Prof. Dr. Quentmeier: Hans-Christian Seeger

Herr Dr. Bürge: Thomas Mahn

Frau Bemmstein: Evamaria Salcher

Herr Löhmann: Philipp Lux

Frau Bresch: Franziska Beyer

Herr Potzek: Martin Reik

Frau Hagisch: Nicola Ruf

Herr Strutzer: Andreas Grötzinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche