Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) von Oscar Wilde - Landestheater Niederösterreich St. Pölten ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) von Oscar Wilde - Landestheater...ERNST IST DAS LEBEN...

ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) von Oscar Wilde - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 10.10.2015, 19:30 -----

Um sich unliebsamen Aufgaben zu entziehen, greifen die Lebemänner Algernon und Jack unabhängig voneinander auf denselben Trick zurück: Algernon gibt vor, seinen schwer kranken, aber fiktiven Freund Bunbury auf dem Land zu besuchen, um der Einladung seiner Tante zum Kaffee zu entgehen.

Jack dagegen zieht es des Amusements wegen vom Land in die Stadt: Er täuscht einen Besuch bei seinem missratenen wie ebenso fiktiven Bruder Ernst vor. Dessen Identität nimmt er in der Stadt an, sehr zum Gefallen von Algernons Cousine, die ohnehin nur einen Mann ehelichen will,dessen Name Ernst ist. Groß ist das Erstaunen, als Algernon und Jack die Umtriebe des jeweils anderen aufdecken. Noch größer ist Algernons Interesse an Jacks Leben auf dem Lande – was an dessen Mündel Cecily liegt.

Als sich plötzlich alle Protagonisten auf Jacks Landgut einfinden, Algernon sich in Cecily verliebt und beide Damen den jeweiligen Verlobten für ihren „Ernst“ halten, läuft das Verwirrspiel aufs Komischste aus dem Ruder. Erst Cecilys Gouvernante kann die Geschichte entwirren und höchst überraschend zu einem Happy End führen.

Bunbury, Oscar Wildes beliebteste Gesellschaftskomödie, wurde 1895 uraufgeführt. In seiner trivialen Komödie für ernsthafte Leute – so der originale Untertitel – ist die elitäre Oberschicht, aus der Wilde selbst stammte, das Ziel seiner beißenden Ironie. Nahe am Nonsens gebaut und dennoch den Sinn für das Eigentliche nicht verlierend, ist Wildes scharfer Spott in diesem Feuerwerk aus gewitzten Dialogen und geistreichen Bonmots stets spürbar. Elfriede Jelineks kongeniale Übersetzung versteht es, Wildes charakteristischen Humor auf den Punkt zu bringen und ihn partiell auf die Spitze zu treiben. Zusammen mit Kostümbildnerin Nicole von Graevenitz und Bühnenbildner Moritz Müller sorgt die Niederländerin Maaike van Langen – die in der vergangenen Spielzeit die Erfolgsproduktion Die schmutzigen Hände am Landestheater Nieder-österreich inszenierte – für die Umsetzung von Oscar Wildes furioser Komödie. Dabei spielen Burgschauspieler Fabian Krüger und der französische Schauspieler Pascal Lalo erstmals, Babett Arens und Cornelia Köndgen erneut am Landestheater Niederösterreich und komplettieren unser Ensemble.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek

nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden

Regie Maaike van Langen

Bühne Moritz Müller

Kostüme Nicole von Graevenitz

Mit Babett Arens, Pascal Groß, Cornelia Köndgen, Fabian Krüger, Pascal Lalo,

Marion Reiser, Michael Scherff, Lisa Weidenmüller

Mi 14.10.2015 19:30

Sa 24.10.2015 16:00

Do 29.10.2015 19:30 *

Fr 06.11.2015 19:30 **

Sa 07.11.2015 19:30

Do 31.12.2015 20:00

Di 19.01.2016 19:30

* 18.30 Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche