Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ernst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner EnsembleErnst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner EnsembleErnst Toller, DER...

Ernst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner Ensemble

Premiere: Sonntag, 19. Juni 2016, 20 Uhr, Pavillon. -----

Wotan, ein tollwütiger Friseur, wird – fast ohne es zu wollen – zum Volksverführer. Schlau vereint er die Enttäuschten jeder Gesellschaftsschicht auf seiner Seite und überredet sie, seiner Genossenschaft für Auswanderer beizutreten. Das Ziel liegt in der Ferne – in Brasilien! Dorthin wollen die Unzufriedenen, um ihre Träume (und ihre Gier) zu erfüllen.

Während Wotan immer neue „Mitglieder“ rekrutiert, verfällt er mehr und mehr seinen eigenen, größenwahnsinnigen Vorstellungen eines heldenhaften Lebens in der neuen Welt. Aus dem visionären Erlöser wird ein machtgieriger Kleingeist, der alles riskiert und alles verliert.

Toller (1893–1939) schrieb DER ENTFESSELTE WOTAN 1923 während einer fünfjährigen Festungshaft, die er für seine Beteiligung an der Novemberrevolution von 1918 absitzen musste. Mit beißendem Humor schreibt Toller eine brillante und scharfe Kritik an der frühen Weimarer Republik und dem Erstarken nationalsozialistischer Kräfte.

Zusammen mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Regie: Veit Schubert

Bühne und Kostüme: Maria-Elena Amos

Dramaturgie: Anika Bárdos

Mit: Juliane Böttger, Lukas Gabriel, Tobias Lutze, Joshua Seelenbinder, Samuel Simon

Weitere Vorstellungen:

Montag, 20. Juni, 19 Uhr; Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr; Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr;

Freitag, 1. Juli, 20 Uhr; Dienstag, 12. Juli, 19.30 Uhr; Mittwoch, 13. Juli, 20 Uhr;

Freitag, 15. Juli, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche