Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ernst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner EnsembleErnst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner EnsembleErnst Toller, DER...

Ernst Toller, DER ENTFESSELTE WOTAN, Eine Komödie, Berliner Ensemble

Premiere: Sonntag, 19. Juni 2016, 20 Uhr, Pavillon. -----

Wotan, ein tollwütiger Friseur, wird – fast ohne es zu wollen – zum Volksverführer. Schlau vereint er die Enttäuschten jeder Gesellschaftsschicht auf seiner Seite und überredet sie, seiner Genossenschaft für Auswanderer beizutreten. Das Ziel liegt in der Ferne – in Brasilien! Dorthin wollen die Unzufriedenen, um ihre Träume (und ihre Gier) zu erfüllen.

Während Wotan immer neue „Mitglieder“ rekrutiert, verfällt er mehr und mehr seinen eigenen, größenwahnsinnigen Vorstellungen eines heldenhaften Lebens in der neuen Welt. Aus dem visionären Erlöser wird ein machtgieriger Kleingeist, der alles riskiert und alles verliert.

Toller (1893–1939) schrieb DER ENTFESSELTE WOTAN 1923 während einer fünfjährigen Festungshaft, die er für seine Beteiligung an der Novemberrevolution von 1918 absitzen musste. Mit beißendem Humor schreibt Toller eine brillante und scharfe Kritik an der frühen Weimarer Republik und dem Erstarken nationalsozialistischer Kräfte.

Zusammen mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Regie: Veit Schubert

Bühne und Kostüme: Maria-Elena Amos

Dramaturgie: Anika Bárdos

Mit: Juliane Böttger, Lukas Gabriel, Tobias Lutze, Joshua Seelenbinder, Samuel Simon

Weitere Vorstellungen:

Montag, 20. Juni, 19 Uhr; Mittwoch, 29. Juni, 20 Uhr; Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr;

Freitag, 1. Juli, 20 Uhr; Dienstag, 12. Juli, 19.30 Uhr; Mittwoch, 13. Juli, 20 Uhr;

Freitag, 15. Juli, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche