Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERÖFFNUNGSWOCHENENDE im Theater Rampe Stuttgart ERÖFFNUNGSWOCHENENDE im Theater Rampe Stuttgart ERÖFFNUNGSWOCHENENDE im...

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE im Theater Rampe Stuttgart

4.-6. Oktober 2019

KARL UND ROSA. FÜR GEISTER EINTRITT FREI

+++ Autor*innentheater von Felicia Zeller nach Alfred Döblin | Uraufführung +++

Regisseurin Marie Bues und Autorin Felicia Zeller lesen den Roman „Karl und Rosa“ von Alfred Döblin neu. Felicia Zeller nutzt den Duktus des Originaltextes für ihre Bühnenfassung und adaptiert die filmische Erzählweise des Romans, die Form der Montage und die journalistische, anti-psychologische Perspektive. Das Material spitzt sie dramaturgisch zu, verkneift sich dabei nicht den ein oder anderen zeitgenössischen Kommentar und behält gleichzeitig die Unübersichtlichkeit der Revolutionswirren bei.

Copyright: Heike Mondschein

Deutschland im Taumel der Novemberrevolution 1918. Unter den Revolutionär*innen an vorderster Front: Rosa Luxemburg. Die Ereignisse überschlagen sich und übrig bleibt nur der wütende Traum von einer gerechteren Welt. Regisseurin Marie Bues und Autorin Felicia Zeller lesen den Roman „Karl und Rosa“ von Alfred Döblin neu. Sie blicken auf historische Freiheitskämpfer*innen und Politiker*innen und holen sie als Geister zurück auf die heutige Bühne.
Eine Koproduktion mit dem Theater Magdeburg.
Mit
Marie Ulbricht 
Monika Wiedemer/Claudia Wiedemer
Niko Eleftheriadis
Björn Jacobsen
Marian KindermannRegie 
Marie BuesBühne und Kostüme
Heike Mondschein und Indra NauckDramaturgie 
Laura Busch

Dauer 2 Stunden, keine Pause+++ Premiere: Freitag, 4. Oktober | 20:00 +++

FIND ME IN THE DARK
+++ Konzert und Performance von Jon Darc feat. Gruppe CIS +++
Die Arbeiten des charismatischen Performers Jon Darc bewegen sich irgendwo zwischen David Bowie, Björk und Yoko Ono und vereinen unkonventionelle Ansätze aus der Sound-Ästhetik mit Avant-Pop. Die Stuttgarter Gruppe CIS macht dazu Background-Tanz. Ein bisschen poetischer Splatter und schöne queere Menschen. +++ Freitag, 4. Oktober | 22:30 +++
 

THEATRE OF THE LONG NOW – VERLÄNGERUNG
+++ Performance von Ferl + Hertel, Bureau Baubotanik +++
 Sehr langsame Aktionskunst: In einer Prozession legen wir gemeinsam mit Künstler*innen vom Kunstverein Wagenhalle eine Allee an, die die Brache in die Zukunft verlängert. Theatre Of The Long Now ist das Versprechen, auf einer Brachfläche eine 100 Jahre andauernde Vorstellung stattfinden zu lassen. Teil dieser Vorstellung sind Wachstumsprozesse, Bauprozesse, soziale, politische und performative Prozesse. Wir besichtigen eine Allee, die gerade angelegt wird und die Brache in die Zukunft verlängert.
+++ Samstag, 5. Oktober | 16:00
 

100 Jahre sind eine ziemlich lange Weile. Diese Matinee lädt zu einem Wahrnehmungsexperiment ein: Die Akteur*innen bereiten ihre Winterruhe vor. Ihr Samenflug folgt den inzwischen kühlen Lüftchen und die Blätter fallen. Mit einer kurzen dramaturgischen Einführung von Prof. Florian Feisel und anschließendem Nachgespräch. +++ Sonntag, 6. Oktober | 11:00 +++ Zur Matinee +++

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche