Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUGEND OHNE GOTT nach dem Roman von Ödön von Horváth - Theater für Niedersachsen Hildesheim JUGEND OHNE GOTT nach dem Roman von Ödön von Horváth - Theater für... JUGEND OHNE GOTT nach...

JUGEND OHNE GOTT nach dem Roman von Ödön von Horváth - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 7. September 2019, 19:00 Uhr und Sonntag, 8. September 2019, 19:00 Uhr, Burgtheater auf der Domäne Marienburg

In dem Roman „Jugend ohne Gott“ von 1937 entspinnt Ödön von Horváth eine packende Kriminalgeschichte und zeichnet gleichzeitig ein scharfes und erschütterndes Bild seiner Zeit. Für das TfN dramatisiert Regisseurin Alice Asper die Geschichte neu und stellt die Frage, wie eine Gesellschaft ins Totalitäre kippt.

Mord auf der Klassenfahrt! Nur dass die Klassenfahrt in dieser Zukunftsvision ein paramilitärisches Trainingscamp ist und die Jugendlichen den gnadenlosen Konkurrenzkampf, zu dem sie erzogen werden sollen, längst verinnerlicht haben. Populistische Anpassung ist das Gebot der Stunde auch im anschließenden Mordprozess. Während sich die Schülerinnen und Schüler mit dem neuen System offenbar problemlos arrangiert haben, werden sie ihrem Lehrer immer fremder. Die Wahrheit zu sagen, würde nicht nur seinen Job, sondern vielleicht sogar sein Leben gefährden.

Horváth schildert die Kälte, die Verlogenheit und den Populismus der Gesellschaft, in der eine verlorene Jugend heranwächst. Dieser Roman war 2017 als Verfilmung mit Fahri Yardim und Iris Berben in aller Munde.

Für das TfN dramatisiert Regisseurin Alice Asper ihn neu. Sie verlegt die Handlung in eine nahe Zukunft, in der sich unsere Gesellschaft nach einem globalen Wirtschaftskollaps neu aufstellt. „Ich gehe in meiner Theaterfassung von einer nahen Zukunft aus, auch weil ich finde, das wird diesem Stoff am meisten gerecht. Denn Horváth schreibt nicht über den Nationalsozialismus, sondern er schreibt über den Moment, in dem eine Gesellschaft in den Fa-schismus kippt. Also über einen ganz fragilen Zustand, über einen Moment dazwischen. Und das möchte ich unbedingt rausarbeiten“, erklärt die Regisseurin Alice Asper, die dem Hildesheimer Pub-likum bereits durch ihre Inszenierungen von „Ein hässliches Spiel (Dogfight)“ und „Phantom (ein Spiel)“ bekannt ist.

Inszenierung Alice Asper
Ausstattung Bernhard Niechotz
Dramaturgie Astrid Reibstein

Mit Dennis Habermehl (Der Lehrer), Jonas Kling (Zachi), Jonas Nowack (Timi), Emma Henrici (Olli), Karla Hennersdorf (Eva), Martin Schwartengräber (Caesar/ Feldwebel 3/ Moderator), Michaela Allendorf (Lehrerin/ Feldwebel 1/ Präsidentin/ Mutter von Timi), Simone Mende (Direktorin/ Feldwebel 2/ Mutter von Nicki/ Mutter von Zachi), Statisterie

Karten für alle Vorstellungen von „Jugend ohne Gott“ im Burgtheater auf der Domäne Marienburg kosten 27 Euro sowie 7 Euro für Schülerinnen, Schüler und Studierende. Sie sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 sowie unter www.tfn-online.de erhältlich. In Zusammenarbeit mit dem SVHi bietet das TfN einen kostenfreien Shuttlebus an, der zwischen den Haltestellen „Theaterstraße“ (vor dem Autohaus Autofit Breuer und Graupner) und „Scharfe Ecke“ mit Zwischenstopp in der Schuhstraße (Huckup) verkehrt. Hinfahrt 18.45 Uhr, außer 7.9. und 8.9. (18.15 Uhr) sowie 22.9 (15.15 Uhr). Rückfahrt jeweils 20 Minuten nach der Vorstellung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche