Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Live-Stream-Saison aus der Bayerischen StaatsoperErste Live-Stream-Saison aus der Bayerischen StaatsoperErste Live-Stream-Saison...

Erste Live-Stream-Saison aus der Bayerischen Staatsoper

Den Anfang macht am 3. November 2013 der Stream von Jörg Widmanns neuer Oper Babylon. Bis zum Ende der Spielzeit werden die Streams von sechs weiteren Aufführungen folgen. Präsentiert werden sowohl ausgewählte Neuproduktionen als auch Repertoirevorstellungen.

Für die kommende Spielzeit 2012/13 präsentiert die Bayerische Staatsoper mit staatsoper.tv als erstes internationales Opernhaus eine Saison mit kostenlosen Live-Streams im Internet. Das neue Angebot der Staatsoper, welches in den letzten Monaten mehrere Male getestet wurde, ermöglicht es Opernbegeisterten aus der ganzen Welt ausgewählte Vorstellungen aus München live und in voller Länge im Internet zu verfolgen.

 

„staatsoper.tv soll die Oper öffnen, soll möglichst vielen Zuschauern aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, erstklassige Opernaufführungen aus München zu sehen. Ein Theaterabend im Opernhaus kann und soll dadurch natürlich nicht ersetzt werden. Aber für alle, die nicht vor Ort sein können, ist staatsoper.tv die beste Option, spannendes Musiktheater zu erleben,“ so Staatsintendant Nikolaus Bachler.

 

Vier bis sechs Kameras im Zuschauerraum des Nationaltheaters werden über www.staatsoper.de die Aufführungen in die ganze Welt übertragen. Bis zu 40 Mikrofone im Orchestergraben und auf der Bühne liefern erstklassige Tonqualität. Die Streams werden in drei verschiedenen Übertragungsqualitäten angeboten, die sich automatisch der jeweiligen Leistung des Computers beziehungsweise der Internetverbindung anpassen. Staatsintendant Nikolaus Bachler führt vor jedem Live-Stream in das Werk ein, in den Pausen gewährt die Staatsoper Einblicke in den Backstage-Bereich des Hauses. Untertitel in deutscher und englischer Sprache vervollständigen das Angebot. Der User braucht neben einem Computer, Laptop oder Tablet PC nur eine Breitband-Internetverbindung wie DSL und an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.

 

Als Sponsor für staatsoper.tv konnte mit der Linde Group ein international agierendes Unternehmen gewonnen werden, das sich schon seit Jahren für die Bayerische Staatsoper engagiert. Linde ist seit 2008 Spielzeitpartner der Bayerischen Staatsoper und wird für die kommenden vier Spielzeiten nun auch der International Streaming Partner sein.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑