Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVALERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVALERSTES EUROPÄISCHES...

ERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVAL

24. Mai 2008, von 11.00 bis 14.00 Uhr

Römer-Plenarsaal, Frankfurt am Main

Der größte deutschsprachige Dichter ist ein echter Frankfurter. Durch ihn steht Frankfurt in der ganzen Welt nicht nur für Handel und Wirtschaft, sondern auch für Literatur und Poesie.

Goethe hätte es sicher gefreut, dass gerade die italienische Gemeinschaft

– SiFra und das Generalkonsulat der Republik Italien – dieses Festival

ins Leben gerufen hat. Italien war für Goethe das Traumland und er hat sich

diesen Traum, wie wir alle wissen, verwirklicht.

Programm

Begrüßung:

· Dott.ssa Marcella Continanza (Projekt und künstlerische Leitung)

· Herr Bernardo Carloni, Generalkonsul der Republik Italien

· Dr. Emanuele Gatti, Präsident Sifra-Ganz Italien in einer Stadt e. V.

· Prof. Salvatore Sanna, Präsident Deutsch-Italienische Gesellschaft

Moderation: Dr. Rodolfo Dolce

Lesung

Lesung der Dichter in ihrer Heimatsprache und Lesung der Übersetzungen

durch die Schauspielerin Frau Ingrid El-Sigai:

Italien Mario Trufelli

Lucania;

Zweiter November;

Wir sind immer mehr allein.

Griechenland

Titos Patrikios

Die Geschichte von Ödipus;

Beharrlichkeit einer Stadt;

Die Abbilder und die Dinge.

Rumänien

Daniela Crˇasnaru

Sunset Boulevard;

Atem;

Der letzte Tag von Pompei.

Spanien

Carmelo Vera Saura

Le fleur en papier dore;

Nihil Agosteña;

Mauthausen.

Deutschland

Hartmut Barth-Engelbart

Keinen Abend ohne Morgen;

Ein Umgeschriebenes;

Grundlos.

Musikalische Begleitung

Künstler der Kammeroper Frankfurt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche