Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVALERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVALERSTES EUROPÄISCHES...

ERSTES EUROPÄISCHES POESIEFESTIVAL

24. Mai 2008, von 11.00 bis 14.00 Uhr

Römer-Plenarsaal, Frankfurt am Main

 

Der größte deutschsprachige Dichter ist ein echter Frankfurter. Durch ihn steht Frankfurt in der ganzen Welt nicht nur für Handel und Wirtschaft, sondern auch für Literatur und Poesie.

Goethe hätte es sicher gefreut, dass gerade die italienische Gemeinschaft

– SiFra und das Generalkonsulat der Republik Italien – dieses Festival

ins Leben gerufen hat. Italien war für Goethe das Traumland und er hat sich

diesen Traum, wie wir alle wissen, verwirklicht.

 

Programm

 

Begrüßung:

· Dott.ssa Marcella Continanza (Projekt und künstlerische Leitung)

· Herr Bernardo Carloni, Generalkonsul der Republik Italien

· Dr. Emanuele Gatti, Präsident Sifra-Ganz Italien in einer Stadt e. V.

· Prof. Salvatore Sanna, Präsident Deutsch-Italienische Gesellschaft

Moderation: Dr. Rodolfo Dolce

 

Lesung

Lesung der Dichter in ihrer Heimatsprache und Lesung der Übersetzungen

durch die Schauspielerin Frau Ingrid El-Sigai:

 

Italien Mario Trufelli

 

Lucania;

Zweiter November;

Wir sind immer mehr allein.

 

Griechenland

 

Titos Patrikios

Die Geschichte von Ödipus;

Beharrlichkeit einer Stadt;

Die Abbilder und die Dinge.

 

Rumänien

 

Daniela Crˇasnaru

Sunset Boulevard;

Atem;

Der letzte Tag von Pompei.

 

Spanien

 

Carmelo Vera Saura

Le fleur en papier dore;

Nihil Agosteña;

Mauthausen.

 

Deutschland

 

Hartmut Barth-Engelbart

Keinen Abend ohne Morgen;

Ein Umgeschriebenes;

Grundlos.

 

Musikalische Begleitung

Künstler der Kammeroper Frankfurt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑