Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstmals in Deutschland: Robert Lepage - PersonaleErstmals in Deutschland: Robert Lepage - PersonaleErstmals in Deutschland:...

Erstmals in Deutschland: Robert Lepage - Personale

7. – 17. Dezember 2006 im Haus der Berliner Festspiele.

Im Dezember präsentiert die internationale Theater- und Tanzsaison spielzeiteuropa zum ersten Mal in Deutschland Robert Lepages Solostück „The Andersen Project“ .

Premiere am 7. Dezember um 20.00 Uhr.

Das moderne Märchen erzählt voll zärtlicher Komik von der Einsamkeit des Künstlers. Lepages brillanter Auftritt als heutiges Alter ego des dänischen Dichters H.C. Andersen ist eine Sternstunde seiner Theaterkunst.
Das Multitalent Lepage ist nicht nur durch seine Theaterarbeiten weltberühmt geworden. Seit seinem Filmdebüt „Le Confessional“ (1995) gilt der Frankokanadier auch als Filmmagier, der bewusste Gratwanderungen zwischen unterschiedlichen Kulturen und den Ausdrucksformen verschiedener Medien vollzieht. Die oft von seinen Theaterarbeiten ausgehenden Filme bedienen sich bravourös der Möglichkeiten des Mediums und entfalten eine ganz eigene Magie. Als Meister beider Metiers setzt Lepage genauso filmische Mittel in seinen Theaterstücken ein wie er die Kraft des Theaters für den Film nutzt. Auch in seinem neuesten, von der Kritik gefeierten Film „Die andere Seite des Mondes“ gelingt  es Lepage wieder, die Grenzen zwischen Personen, Objekten, Zeitebenen und Orten in faszinierenden Bildern ineinander fließen zu lassen. Dafür wurde er mit dem Fipresci-Preis der Berlinale 2004 geehrt.

Parallel zu „The Andersen Project“ zeigt spielzeiteuropa alle fünf Spielfilme Robert Lepages.
Die Eintrittskarte zum Theaterstück berechtigt zum Besuch sämtlicher Filmvorführungen.
Es ist das erste Mal, dass sämtliche Filme dieses Künstlers gezeigt werden.
Robert Lepage: The Andersen Project (in engl. Sprache)
deutsche Erstaufführung (7. – 17. Dezember | 20 Uhr).
Karten: 8, - bis 33, €
Lepage – Die Filme
Sa 9. Dez. 18.00 Le Confessionnal, 1995 (OmenglU)
Sa 9 Dez. 22.45 Le Polygraphe, 1996 (OmenglU)
So 10 Dez 17.00 Nô, 1998 (OmenglU)
So 10 Dez 21.45 Die andere Seite des Mondes ( La face chachée de la lune), 2003 (franzOmU)
Mo 11 Dez 22.45 Possible Worlds, 2000 (OF)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche