Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erzählkünstler Ben Haggarty zu Gast in BerlinErzählkünstler Ben Haggarty zu Gast in BerlinErzählkünstler Ben...

Erzählkünstler Ben Haggarty zu Gast in Berlin

2. und 3. Mai 2008

Der britische Erzähler und UdK-Honorarprofessor Ben Haggarty kommt nach Berlin. An zwei Abenden wird der Meister der Erzählkunst an unterschiedlichen Orten in der Stadt zu sehen sein: Am 2. Mai 2008 widmet er sich in in der Universität der Künste einem Vortrag über die Kunst des Erzählens und am 3. Mai 2008, 20 Uhr, Theater Tribüne, Otto-Suhr-Allee 18, Berlin-Charlottenburg ist er bei einem Erzählabend "stories, stories, stories..." zu erleben.

Seit Anfang der 80er Jahre zählt der 51-jährige Brite zu den charismatischsten und erfolgreichsten Künstlern seiner Branche. Haggarty verfügt über ein Repertoire von über 350 traditionellen Erzählungen - vom Gilgamesch-Epos bis hin zu Mythen und Märchen aus aller Welt. Er ist künstlerischer Leiter verschiedener großer Erzählfestivals, wie dem international renommierten Beyond the Border in Wales, und er ist Mitwirkender des Silk-Road-Projects, in dessen Rahmen er mit Musikern des Chicago Symphony Orchestra und dem Cellisten Yo-Yo Ma auftritt.

Vortrag: The Storyteller on the Threshold, Vortrag mit Diskussion

(in englischer Sprache)

Universität der Künste, Bundesallee 1-12, Raum 201

Eintritt frei

3. Mai 2008, 20 Uhr

stories, stories, stories... Ein Erzählabend mit Ben Haggarty

(in englischer Sprache)

Theater Tribüne, Otto-Suhr-Allee 18, Berlin-Charlottenburg

Eintritt: 12 €, erm. 6 €. Karten unter Tel. 341 26 00

Die Veranstaltungen werden unterstützt durch die UdK Berlin und die Märchenstiftung Walter Kahn.

Eintritt: 12 €, erm. 6 €. Karten unter Tel. 341 26 00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche