Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erzulie, where are my sweets? von SHADEseasons in FrankfurtErzulie, where are my sweets? von SHADEseasons in FrankfurtErzulie, where are my...

Erzulie, where are my sweets? von SHADEseasons in Frankfurt

Premiere 27. Januar 2011, 20 Uhr im Gallus Theater Frankfurt

Das Ensemble SHADEseasons forscht und experimentiert mit interdisziplinären Künstlerteams, produziert Tanzstücke für Bühne und Video und kreiert Performances im öffentlichen Raum.

SHADEseasons wurde 2005 von Silke Wiegand und Gregor Knüppel gegründet. Seither hat das Ensemble diverse Tanzprojekte in Frankfurt am Main, gemeinsam mit Künstlern und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, erschaffen. Das internationale Team bringt neue Einflüsse und Impulse aus den jeweiligen Metropolen mit in die Produktionen ein. Interdisziplinär und projektbezogen experiment-ieren die Künstler und Künstlerinnen zu Themen, die zum Beispiel von Fußball & Historischer Tanz, über Virtualität à la YouTube und 60 Jahre Israel bis hin zu Klassikern der Literatur wie Ovids „Metamorphosen“ reichen.

In ihrer fünften Tanzproduktion beschäftigt sich das Ensemble SHADEseasons mit umtriebigen Geistern. Praktiken der Geisterbeschwörung werden künstlerisch transformiert, um sowohl Tänzer als auch das Publikum zu be- und entgeistern. Ein Spiel auf der Schwelle zwischen An- und Abwesenheit, zwischen Trugbild und Realität lässt das Unfassbare Wirklichkeit werden. Nach ihrer Produktion „iWonder, My Devilfish“ bringt SHADEseasons wieder ein neues Tanz-Stück im Gallus Theater Frankfurt heraus.

Mitwirkende: Katja Kämmerer, Yun Ke, Gregor Knüppel, Lilly Löwen, Denise Mawila, Heike Oehlschlägel, Nina Piulats Finger, Anja Sauer und Silke Wiegand

weitere Aufführungen:

28. Januar 2011, 20 Uhr, Gallus Theater Frankfurt

9. Februar 2011, 20 Uhr, Resolution!, Robin Howard Theatre, The Place London

27. Februar 2011, 17 Uhr, 100° Festival, Festsaal, Sophiensaele Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche