Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Es geht voran!" Ein ziemlich utopischer Liederabend von Martina Eitner-Acheampong und Matthias Flake im Schauspiel Stuttgart"Es geht voran!" Ein ziemlich utopischer Liederabend von Martina..."Es geht voran!" Ein...

"Es geht voran!" Ein ziemlich utopischer Liederabend von Martina Eitner-Acheampong und Matthias Flake im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag 8. Mai 2010, 20.00 Uhr, Depot

Die 80er. Ronald Reagan wird Präsident der USA und John Lennon in New York erschossen. Die Haare werden wieder kürzer und der Sound geschmeidiger. Punk is dead. Die Generation Golf kommt in die Schule und Raider heißt jetzt Twix.

Helmut Kohl wird Bundeskanzler. Boris Becker gewinnt in Wimbledon und Modern Talking tötet die letzten Reste des guten Geschmacks. Und dann noch Tschernobyl. Muss man sich daran wirklich erinnern?

Ja, man muss. Denn in den 80ern hatte man noch Träume. Die "Grünen" werden gegründet und die Anti-AKW-Bewegung erreicht ihren Höhepunkt. Die Menschen sorgen sich nicht um ihre Jobs, sondern um den Wald. Deutschlands Bürger gehen auf die Straße und im Herbst 1989 fällt die Mauer. Geschichte wird gemacht - es geht voran. Aber wohin? Mit jeder Menge Liedern (nicht nur aus den 80ern) wagen wir einen ganz und gar heutigen Blick direkt in die Zukunft.

Regie: Martina Eitner-Acheampong, Musikalische Einrichtung: Matthias Flake, Bühne: Natalie Runte, Kostüme: Döndü Toprak, Dramaturgie: Jörg Bochow, Christian Holtzhauer

Mit: Silja Bächli, Marietta Meguid, Rahel Ohm, Anna Windmüller, Bijan Zamani sowie Matthias Flake, Peter Weiner u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑