Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowski - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowski - Mecklenburgisches Staatstheater..."Eugen Onegin" von Peter...

"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowski - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 12. April 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Als Peter Tschaikowski im Mai 1877 Alexander Puschkins Versroman „Eugen Onegin“ erstmals las, war die Begeisterung so groß, dass er diesen gleich zur Vorlage einer neuen Oper erkor. In nur einer Nacht soll das Szenarium des Komponisten entstanden sein.

Er legte bei der Dramatisierung der Verse Puschkins weniger Wert auf einen straffen Handlungsablauf, sondern fokussierte auf die vom Dichter angelegten poetischen Zwischentöne. Auf seinenm ausdrücklichen Wunsch wurde deshalb nicht die Bezeichnung ‚Oper’, sondern der Untertitel ‚Lyrische Szenen’ gewählt.

Im Zentrum der Handlung steht Tatjana, eine schwärmerische, zur Melancholie neigende junge Frau, die sich in den dandyhaften und erklärten Zyniker Eugen Onegin verliebt. Er weist sie zurück – er tauge nicht zur Ehe. Der Rausch der Vergnügungen vermag Onegin auf Dauer aber nicht zu befriedigen. Die Erschütterung, die Onegin erleidet als er seinen Freund Lenski in einem aus nichtigem Grund angezettelten Duell tötet und die Erlebnisse seiner Reisen durch Russland verändern ihn. Auf einem Ball in St. Petersburg treffen sich Onegin und Tatjana wieder. Inzwischen ist die attraktive und selbstsichere Frau mit Fürst Gremin verheiratet. Onegin verliebt sich in die einst zurückgewiesene, die ihm gegenüber nun eingesteht, dass sie ihn nie aufgehört habe zu lieben. Trotzdem bekennt sie sich zu ihrer Ehe und lässt Onegin zerstört zurück.

Der Regisseur Georg Rootering inszeniert zum ersten Mal am Mecklenburgischen Staatstheater. Er begann seine Theaterlaufbahn am Opernhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen wo er u.a. mit Herbert von Karajan, Götz Friedrich, Nikolaus Lehnhoff und Otto Schenk zusammenarbeitete. 1981 gab er sein Regie-Debüt mit Verdis „Rigoletto“ in Bremerhaven. Feste Engagements führten ihn an die Bayerische Staatsoper München, die Wiener Staatsoper, das Aalto Theater Essen, das Stadttheater Würzburg sowie an das Theater am Kirchplatz in Schaan (Liechtenstein). Neben Gastprofessuren u.a. in Helsinki und München ist er als freischaffender Regisseur für Musiktheater und Schauspiel europaweit tätig. In Schwerin steht ihm die schweizerische Bühnen- und Kostümbildnerin Romaine Fauchère zur Seite, die Choreographie übernimmt Ballettdirektor Sergej Gordienko.

Musikalische Leitung: Daniel Huppert,

Inszenierung: Georg Rootering

Bühne und Kostüme: Romaine Fauchère,

Choreographie: Sergej Gordienko

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Frauke Willimczik, Stamatia Gerothanasi, Constance Heller, Itziar Lesaka, Remo Tobiaz, Kerem Kurk, Igor Storozhenko, Raytchin Dimitrow, Christian Hees, Lars G. Neumann, Mecklenburgische Staatskapelle, Opern- und Extrachor

Nächste Vorstellungen: am 12. April um 19.30 Uhr, 14. April um 18.00 Uhr, 20. April um 19.30 Uhr sowie am 3., 16. und 24. Mai um jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche