Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der Josefstadt Wien Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der...Eugene O’Neill, EINES...

Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 19. April 2012, 19.30 Uhr. -----

Ein Psychothriller und Spiegel des drohenden Untergangs der bürgerlichen Gesellschaft. Vom Beginn eines Tages bis weit nach Mitternacht wird Familie Tyrone gezeigt: die Mutter Morphinistin, der Vater krankhaft geizig und stark dem Alkohol zugetan, einer der erwachsenen Soehne ein Saeufer, der andere schwindsuechtig.

Eine einzige Katastrophe. Doch die Fassade des Anstands wird krampfhaft verteidigt – alle luegen, beluegen vor allem sich selbst.

Es gibt nur wenige Dramatiker, bei denen so enge Zusammenhaenge bestehen zwischen Leben und Werk wie bei O’Neill, und es gibt nur wenige Stuecke, die in so engem Sinne autobiographisch sind wie „Eines langen Tages Reise in die Nacht”. Kaum verhuellt entwirft der Autor in diesem Drama ein Bild seiner eigenen Familie. Das Stueck entstand im Jahr 1941, als sowohl O’Neills Eltern als auch sein Bruder schon mehrere Jahre tot waren.

Dennoch hinterlegte O’Neill das Stueck bei seinem Anwalt und verbot dessen Publizierung bis fuenfundzwanzig Jahre nach seinem Tod. Zu tief schien der Einblick in die Aengste und Noete der Familie O’Neill, zu ehrlich die Selbstanalyse, die der Autor in diesem Schluesseldrama machte.

O’Neills Witwe Carlotta setzte sich schließlich ueber dieses Verbot hinweg und gab das Stueck für die Buehne frei.

Regie: Torsten Fischer

Buehnenbild und Kostueme: Herbert Schäfer/ Vasilis Triantafillopoulos

Mit: Helmuth Lohner (James Tyrone), Ulli Maier (Mary Cavan Tyrone), Markus Gertken (James Tyrone, jr.), Michael Dangl (Edmund Tyrone)

Vorstellungstermine im April und Mai:

19., 20., 21., 25. April; 2., 7., 13., 14., 18., 19. und 26. Mai 2012

Karten und Info:

Tel. +43-1-42 700-300

eMail: ticket@josefstadt.org

www.josefstadt.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche