Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der Josefstadt Wien Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der...Eugene O’Neill, EINES...

Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 19. April 2012, 19.30 Uhr. -----

Ein Psychothriller und Spiegel des drohenden Untergangs der bürgerlichen Gesellschaft. Vom Beginn eines Tages bis weit nach Mitternacht wird Familie Tyrone gezeigt: die Mutter Morphinistin, der Vater krankhaft geizig und stark dem Alkohol zugetan, einer der erwachsenen Soehne ein Saeufer, der andere schwindsuechtig.

Eine einzige Katastrophe. Doch die Fassade des Anstands wird krampfhaft verteidigt – alle luegen, beluegen vor allem sich selbst.

Es gibt nur wenige Dramatiker, bei denen so enge Zusammenhaenge bestehen zwischen Leben und Werk wie bei O’Neill, und es gibt nur wenige Stuecke, die in so engem Sinne autobiographisch sind wie „Eines langen Tages Reise in die Nacht”. Kaum verhuellt entwirft der Autor in diesem Drama ein Bild seiner eigenen Familie. Das Stueck entstand im Jahr 1941, als sowohl O’Neills Eltern als auch sein Bruder schon mehrere Jahre tot waren.

Dennoch hinterlegte O’Neill das Stueck bei seinem Anwalt und verbot dessen Publizierung bis fuenfundzwanzig Jahre nach seinem Tod. Zu tief schien der Einblick in die Aengste und Noete der Familie O’Neill, zu ehrlich die Selbstanalyse, die der Autor in diesem Schluesseldrama machte.

O’Neills Witwe Carlotta setzte sich schließlich ueber dieses Verbot hinweg und gab das Stueck für die Buehne frei.

Regie: Torsten Fischer

Buehnenbild und Kostueme: Herbert Schäfer/ Vasilis Triantafillopoulos

Mit: Helmuth Lohner (James Tyrone), Ulli Maier (Mary Cavan Tyrone), Markus Gertken (James Tyrone, jr.), Michael Dangl (Edmund Tyrone)

Vorstellungstermine im April und Mai:

19., 20., 21., 25. April; 2., 7., 13., 14., 18., 19. und 26. Mai 2012

Karten und Info:

Tel. +43-1-42 700-300

eMail: ticket@josefstadt.org

www.josefstadt.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche