Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
euro-scene Leipzigeuro-scene Leipzigeuro-scene Leipzig

euro-scene Leipzig

Die euro-scene Leipzig findet vom 05. – 10. November 2013 zum 23. Mal statt. Das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes zeigt 12 Gastspielabende aus 11 Ländern in 24 Vorstellungen und 8 Spielstätten.

Infos und Karten: www.euro-scene.de / info@euro-scene.de / Tel. 0341-980 02 84

Der Kartenverkauf beginnt für alle Vorstellungen am Samstag, 28.09.2013. Festivalkasse im Englandladen, Gottschedstr. 12, 04109 Leipzig. Karten auch im Schauspiel Leipzig und weiteren Vorverkaufskassen erhältlich.

Termine im Schauspiel Leipzig

Le sacre du printemps (Das Frühlingsopfer)

Drei Tanzstücke nach Igor Strawinsky von David Wampach (Montpellier), Tero Saarinen (Helsinki), Compagnie Georges Momboye (Paris). Mehr

Di, 05.11., 19:30, Große Bühne / Festivaleröffnung

Die Wahrheit über Monte Verità (The Truth about Monte Verità)

Performance, Dorkypark / Constanza Macras, Konzeption und Choreografie: Constanza Macras. Mehr

Mi, 06.11., 19:30, Residenz (in der Baumwollspinnerei) / Uraufführung

Do, 07.11., 22:00, Residenz (in der Baumwollspinnerei)

Rechnitz (Der Würgeengel)

Theaterstück, Text: Elfriede Jelinek, Inszenierung: Enrico Lübbe. Mehr

Do, 07.11., 19:30, Hinterbühne / Premiere

Fr, 08.11., 19:30, Hinterbühne

Wettbewerb "Das beste deutsche Tanzsolo"

Konzeption: Alain Platel, Gent, Künstlerische Leitung: René Reinhardt, Leipzig. Jury: Esther Holland-Merten, Leipzig / Montserrat Léon, Leipzig / Dr. Ina Lipp, Leipzig / Christian Syrotek, Leipzig / Arnd Wesemann, Berlin. Mehr

Fr, 08.11., 22:00, Garderobenfoyer

Sa, 09.11., 22:30, Garderobenfoyer

So, 10.11., 22:00, Garderobenfoyer

Melnais piens (Schwarze Milch)

Jaunais Rīgas teātris (Neues Theater Riga), Theaterstück von Alvis Hermanis. Mehr

Sa, 09.11., 19:30, Große Bühne

DeSacre!

Tanzstück von Christine Gaigg (Wien), Text und Vortrag: Christine Gaigg, Erich Klein, Musik: Igor Strawinsky "Le sacre du printemps", Choreografische Motive: Vaclav Nijinsky, Pussy Riot. Mehr

Sa, 09.11., 17:00, Diskothek / anschl. Publikumsgespräch

So, 10.11., 17:00, Diskothek / anschl. Publikumsgespräch

La curva (Die Kurve)

Tanzstück von Israel Galván (Sevilla), Klavier: Sylvie Courvoisier, Gesang: Inés Bacán, Rhythmische Begleitung: Bobote. Mehr

So, 10.11., 19:30, Große Bühne / Fesivalabschluss

*****

Rahmenprogramm

Totschweigen

Dokumentarfilm von Margareta Heinrich und Eduard Erne, Einführung: Enrico Lübbe und Torsten Buß

Fr, 08.11., 16:30 - 18:30, Passage Kinos

El ángel exterminador (Der Würgeengel)

Film von Luis Buňuel, Einführung: Dr. Martina Bako, Universität Leipzig

Sa, 09.11., 14:30 - 16:30, Passage Kinos

Die Räder im Getriebe

Zum 4. Mal: Technische Führung / Einblick in die Bühnentechnik, Bernd E. Gengelbach, technischer Leiter euro-scene Leipzig & Thomas Kirsten, technischer Direktor Schauspiel Leipzig

Sa, 09.11., 17:00 - 18:00, Schauspielhaus – Start: Baustelle

Podiumsdiskussion "Prinzip Hoffnung" ("The principle of hope")

"Schwarze Milch“ als Metapher jenseits der Klischees - Osteuropa im Fokus

Mit Videoausschnitten und im Anschluss kostenfreiem Buffet

Gesprächsteilnehmer:

Leman Yilmaz, geb. Istanbul, Intendantin Istanbul Theatre Festival, Türkei

Radivoje Ivanovic, geb. Sarajevo, Musiker, Bosnien-Herzegowina

Bekim Lumi, geb. Prishtina, freier Regisseur, Kosovo

Gjergj Prevazi, geb. Tirana, Choreograf Albanisches Tanztheater

Ernest Wichner, geb. Guttenbrunn, Leiter Literaturhaus Berlin

Moderation: Dr. Martina Bako, Theaterwissenschaftlerin, Universität Leipzig

Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission – Generaldirektion Erweiterung, Brüssel

So, 10.11., 14:30 – ca. 16:00 (inkl. Buffet), Baustelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche