Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europa kommt ins Spiel! Hannovers Impro-Duo Bohème & Bohei gewinnt EU-Wettbewerb und bringt internationalen Theatersport auf neue Wege!Europa kommt ins Spiel! Hannovers Impro-Duo Bohème & Bohei gewinnt...Europa kommt ins Spiel!...

Europa kommt ins Spiel! Hannovers Impro-Duo Bohème & Bohei gewinnt EU-Wettbewerb und bringt internationalen Theatersport auf neue Wege!

Improvisationstheater ist eine Theaterform, die sich an ein ungewöhnlich breites Publikum jeder Altersstufe und Herkunft richtet – vor allem Menschen, die sonst keinen Zugang zum Theater finden, versetzt die improvisierte Bühnenkunst in Begeisterung.   Diese Tatsache bewährt sich nun bei einem Theaterprojekt, das die Hannoveraner Impro-Schauspieler Verena Lohner und Knut Kalbertodt (Bohème & Bohei) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin konzipiert haben und 2007 durchführen werden, nachdem es sich im EU-Wettbewerb durchsetzen konnte.  

Im Rahmen des Projektes „Europa kommt ins Spiel“ werden Lohner und Kalbertodt bundesweit insgesamt 20 Workshops und Shows durchführen an denen SchülerInnen bzw. Mitglieder von Jugendtheatergruppen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren teilnehmen können. Die Veranstaltungen hierzu finden in der Zeit von März bis Juli 2007 auch im Pavillon am Raschplatz statt. Derzeit laufen die organisatorischen Koordinationen mit Hannoverschen Schulen auf Hochtouren. In den Workshops werden die Jugendlichen ihre darstellerischen, rhetorischen und kreativen Fähigkeiten erweitern und die Idee eines nachhaltigen Lernens über Dialoge, szenisch vorgetragenen Informationen und visuell dargestellten Frage-Antwort-Konstellationen kennen lernen.  

Das zentrale Anliegen des innovativen Projektvorschlags „Europa kommt ins Spiel“ ist es, Ziele und Inhalte europäischer Politik hinsichtlich ihrer Relevanz für die Lebenswirklichkeit der jungen Generation auf neue Art und Weise zu vermitteln und darzustellen.   Wie das ganze bereits  in der Theater-Praxis aussieht, demonstriert das Hannoveraner Impro Duo bei der Impro Champions League gegen internationale Größen im Pavillon am Raschplatz. Am 7. Februar findet eine Begegnung gegen das niederländische Nationalteam satt. Im Laufe des Jahres stehen weitere hochkarätige Derbys gegen „Emscherblut“/Dortmund, den Weltmeister „Canada“ und das Nationalteam „England“ an.

Wie bekannt, wird das Publikum durch Zuruf und Abstimmung Einfluss auf das Bühnengeschehen haben, es darf sich aber dank der internationalen Mischung auf Neues, witziges und spannendes gefasst machen! Wegen sprachlicher Barrieren bracht niemand bedenken zu haben – hauptsächlich wird auf Deutsch gespielt und, dass Kommunikation auch jenseits der Landessprachen, durch Emotionen, Gestik, Musik und Tanz z.B., Spaß macht und diverse Grenzen spielend überwindet, wird lebendig bewiesen!    

Weitere Infos auch unter: www.deutsche-gesellschaft-ev.de    

Termine der Impro Champions League  

07.02.07  Bohème & Bohei gegen Holland
30.05.07  Bohème & Bohei gegen Kanada
14.09.07  Bohème & Bohei gegen Emscherblut
14.11.07  Bohème & Bohei gegen England   Beginn jeweils um 20 Uhr im Pavillon am Raschplatz  Lister Meile 4  - 30161 Hannover - Telefon: 0511. 23 55 55 - 0 Eintrittspreis: 13,- € ( erm. 10,- € ) Info und Karten unter www.pavillon-hannover.de    

Weitere Infos erhalten Sie von Verena Lohner & Knut Kalbertodt: Comeniusstr. 17 - 30451 Hannover       - Telefon - Mobil: 0163.706 54 57 - Festnetz: 0511.169 05 34 Internet: www.boheme-bohei.com    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche