Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Europa" von Lars von Trier und Niels Vørselim Staatsschauspiel Dresden"Europa" von Lars von Trier und Niels Vørselim Staatsschauspiel Dresden"Europa" von Lars von...

"Europa" von Lars von Trier und Niels Vørselim Staatsschauspiel Dresden

Premiere 6. Oktober 2016 im Palais im Großen Garten. -----

„Ich finde Patina und Ruinen wunderschön. Ich empfinde sie als eine Art anarchistischen Widerstand gegen die organisierte Schönheit“, so Filmregisseur Lars von Trier 1991 im Interview, als seine düstere Erzählung „Europa“ im Kino anlief.

Das Jahr Null: 1945 liegt Deutschland in Ruinen. Der junge Amerikaner Leo beginnt bei der Schlafwagengesellschaft Zentropa eine Ausbildung und will „mit diesem kleinen Beitrag die Welt zu einem besseren Ort machen“. Ein Idealist, in Deutschland misstrauisch beäugt. Als er die Tochter von Zentropa-Oberhaupt Max Hartmann kennen und lieben lernt, scheint sich alles zum Guten zu wenden – bis sie entführt und Leo zu einem Attentat durch die als „Werwölfe“ organisierten Altnazis gezwungen wird.

„Europa“ richtet den Blick auf die dünne Schicht der Zivilisation. Hypnotisch dringt der Film ins Unterbewusstsein einer Nation und bricht seine düstere Atmosphäre mit bissig-parodistischen Kommentaren auf den deutschen Militarismus und seine bürokratischen Auswüchse.

Regisseur Robert Lehniger, dessen Arbeiten sich an der Schnittstelle von Film und Theater bewegen, wird die filmische Vorlage auf die Theaterbühne übertragen. Im Palais im Großen Garten entstehen vor zeitloser Kulisse eigenwillige Bilder, die vielschichtig, unheimlich aber auch amüsant ein Bild von einem traumatisierten Ort voll verdrängter Obsessionen zeichnen.

Mit: Holger Bülow, Thomas Eisen, Laina Schwarz, Nicolas Streit, Claudius von Stolzmann

Regie/Video: Robert Lehniger

Bühne: Irene Ip

Kostüm: Josa David Marx

Musik: Christoph Hamann

Dramaturgie: Anne Rietschel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche