Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung von John Harbisons »The Great Gatsby« in der Semperoper DresdenEuropäische Erstaufführung von John Harbisons »The Great Gatsby« in der...Europäische...

Europäische Erstaufführung von John Harbisons »The Great Gatsby« in der Semperoper Dresden

Premiere Sonntag 6. Dezember 2015, Beginn 17:00 Uhr. -----

Die »Roaring Twenties«: ein Rausch – wie das Leben des Jay Gatsby, rasant und schillernd. Obskur ist der Grund seines Reichtums, offensichtlich dagegen die Sehnsucht nach seiner mittlerweile verheirateten Ex-Affäre Daisy Buchanan. Ist ein Anknüpfen an die Vergangenheit mit ihr möglich?

Der Amerikaner John Harbison komponierte »The Great Gatsby« nach F. Scott Fitzgeralds gleichnamigem Welterfolg über gesellschaftliche Dekadenz und Doppelmoral. Die Musik der 1999 in New York uraufgeführten Oper vereint zeitgenössische Farben, Jazz und Swing.

F. Scott Fitzgeralds großer Welterfolg »The Great Gatsby« aus dem Jahr 1925 ist ein Roman über die moralischen Brüche und gesellschaftlichen Umbrüche der »Roaring Twenties«, über eine immer schneller werdende »Zukunftsmaschinerie« und eine Gesellschaft bei ihrem Tanz auf dem Vulkan. John Harbison, Komponist, Dirigent, Hochschullehrer im Bereich Jazz und Träger unter anderem des Pulitzer Prize of Music, hat im Auftrag der Metropolitan Opera mit Anklängen von Jazz und Swing eine Oper über den großen US-amerikanischen Stoff komponiert. Keith Warner inszeniert nun die Europäische Erstaufführung »The Great Gatsby« – am Sonntag, 6. Dezember um 17 Uhr findet an der Semperoper Dresden die Premiere statt.

Der 2014 verstorbene Johan Engels entwarf die Pläne für eine großformatige, surrealistische Bühne, deren Umsetzung nun Matthew Rees übernommen hat. Emma Ryott gestaltet die Kostüme. In der Titelpartie des Jay Gatsby gibt der dänische Tenor Peter Lodahl sein Debüt an der Semperoper, die schwedische Sopranistin Maria Bengtsson ist Daisy Buchanan.

Oper in zwei Akten von John Harbison

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Wayne Marshall

Inszenierung Keith Warner

Mitarbeit Regie Amy Lane

Bühnenbild Johan Engels †

Umsetzung Bühnenbild Matthew Rees

Kostüme Emma Ryott

Licht John Bishop

Choreografie Michael Barry

Chor Jörn Hinnerk Andresen

Dramaturgie Stefan Ulrich

Daisy Buchanan Maria Bengtsson

Jay Gatsby Peter Lodahl

Tom Buchanan Raymond Very

Nick Carraway John Chest

Jordan Baker Christina Bock

George Wilson Lester Lynch

Myrtle Wilson Angel Blue

Radio Singer / Band Vocalist Aaron Pegram

Tango Singer Jelena Kordic

Meyer Wolfshiem Matthias Henneberg

Henry Gatz Tilmann Rönnebeck

Minister Reinhold Schreyer-Morlock

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Projekt Partner:

Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen

Ostsächsische Sparkasse Dresden

Sparkassen-Versicherung Sachsen

LBBW Sachsen Bank

Weitere Aufführungstermine sind 9. 11., 15., 18. und 21. Dezember 2015.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche