Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Event" - Monodrama von John Clancy im Theater Münster"Event" - Monodrama von John Clancy im Theater Münster"Event" - Monodrama von...

"Event" - Monodrama von John Clancy im Theater Münster

Premiere: Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine Person steht, von Licht übergossen, vor einem Saal voller plötzlich verstummter fremder Menschen.

Und dann geschehen ungeheuerliche Dinge: Die Person beginnt auswendig gelernte Worte zu sprechen, bewegt sich von einem Ende der großen Bühne zum anderen, schweigt und singt, kreischt und tanzt, das Licht ändert sich dramatisch, Musik ertönt, und schließlich erlöschen die Scheinwerfer wieder und die Figur verwandelt sich langsam in Erinnerung….

Was um Himmels Willen veranlasst einen Schauspieler die Bühne zu betreten, da er doch panische Angst hat vor den fremden Zuschauern? Wie lernt er seinen Text und welche Hänger sind gespielt? Warum lassen die Zuschauer sich freiwillig täuschen, zum Lachen und zum Weinen bringen? Oder sind der Schauspieler und die Fremden im Saal die Besetzung eines großen Welttheaters? Sind wir alle nur verzweifelte Selbstdarsteller, die ums Leben spielen in einem schlechten Stück mit voraussichtlich tödlichem Ausgang?

"Event" ist ein hochkomischer, gleichzeitig zutiefst irritierender Monolog, eine brillante Reflexion über ein Medium, das ständig lügt und immer wahrhaftig ist.

Deutsch von Frank-Patrick Steckel

Inszenierung: Kathrin Mädler

Solo mit Carola von Seckendorff.

Die nächsten Vorstellungen:

Montag, 25. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 11. April 19.30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 9. Mai 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche