Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Everything Beautiful – Für immer schön" von Noah Haidle im Theater Krefeld und Mönchengladbach"Everything Beautiful – Für immer schön" von Noah Haidle im Theater Krefeld..."Everything Beautiful –...

"Everything Beautiful – Für immer schön" von Noah Haidle im Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere Samstag, den 7. April 2018, 19.30 im Theater Mönchengladbach, Große Bühne

Jahr um Jahr zieht Cookie, eine geborene Vertreterin, mit ihrem Rollkoffer voller Kosmetika durch die Vorstadtstraßen, um den Frauen ewige Schönheit zu verkaufen. Mögen die Füße auch noch so wehtun, Cookie geht Klinkenputzen, und vor jeder Haustür aufs Neue setzt sie ihr schönstes Lächeln auf.

 

 

Ein schlechter Tag mit schlechten Verkäufen? Morgen winkt ein neuer! „Aufgeben liegt dir nicht. Du kennst nicht mal das Wort, Küken“, wie ihre Mutter sagte. In einer surrealen Endlosschleife dreht Cookie ihre Runden durch Suburbia, immer unterwegs, immer optimistisch: „Jeden Morgen wache ich auf und frage das Universum: ‚Welches wundersame Abenteuer hältst du heute für mich bereit?

„Das Leben einer Handlungsreisenden“ könnte Haidles Stück auch heißen, Arthur Millers Klassiker von 1949 schimmert durch die Seiten. Und als erstes stellt man fest, dass es ein gutes halbes Jahrhundert später härter zugeht – in der Welt, auf dem Theater – wortkarger, grotesker.
Zugleich entzieht sich die Heldin Cookie aber jedem Vergleich, so eigenartig wie sie ist, ausgestattet mit einem rosaroten Optimismus, der leicht zu verspotten wäre, wären da nicht diese Leidenschaft, diese Energie und eine beinah tragisch zu nennende Würde.

Noah Haidle wurde 1978 im gleichen Grand Rapids, Michigan, geboren, in dem er auch sein Stück Everything Beautiful – Für immer schön ansiedelt. Seine Stücke werden USA-weit inszeniert, im deutschsprachigen Raum wurde Haidle 2009 mit seinem Stück Mr. Marmalade bekannt. Haidles erstes Drehbuch wurde mit Al Pacino und Christopher Walken verfilmt (Stand Up Guys, USA 2012). Er lebt mit seiner Frau und ihren neun Fischen in Detroit.

Regie Christoph Roos

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑