Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ewig jung" - Songdrama von Erik Gedeon - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Ewig jung" - Songdrama von Erik Gedeon - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Ewig jung" - Songdrama...

"Ewig jung" - Songdrama von Erik Gedeon - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 7. September, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

I love rock‘n’roll. Wir schreiben das Jahr 2061. Das Stadttheater wurde geschlossen und in ein Altersheim für hoch betagte Schauspieler umfunktioniert. Unter neunzig Jahren ist kaum einer der Bewohner, auf der Bühne standen die alten Mimen ewig nicht mehr.

Aber diese Bretter sind nun mal ihr Zuhause und wann immer die Oberschwester es erlaubt, versammeln sich die betagten Künstler abends vor dem seit Jahren geschlossenen Eisernen Vorhang. Die erbaulichen Lieder, die die Schwester anstimmen lässt, ertragen sie mit Fassung. Doch sobald sie verschwunden ist, geht auf der Vorbühne die Post ab. I hope I die before I get old? Von wegen. Stayin‘ Alive!

Von Forever Young bis I will survive – Hits der 60er, 70er, 80er und 90er, Rock, Reggae, Soul und Disco, gesungen von quietschfidelen Greisen, dazu eine gute Portion Slapstick sowie schräger Humor: Erik Gedeons komödiantischer Liederabend, aus der Taufe gehoben am Hamburger Thalia Theater unter dem Titel Thalia Vista Social Club, begeistert seit Jahren Jung und Alt. Get up! stand up! Don’t give up the fight!

Inszenierung: Frank Matthus

Bühne und Kostüme: Johanna Maria Burkhart

Musikalische Leitung: Jochen Kilian

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Eva Spott; Adrian Linke, Ronny Tomiska, Bruno Winzen

Weitere Termine: 9. (19.30 Uhr), 11. (20 Uhr), 22. September (20 Uhr); 3. (19.30 Uhr), 7. (16 Uhr), 26. Oktober (20 Uhr); 2. (20 Uhr), 17. (20 Uhr), 21. (20 Uhr), 25. November (19.30 Uhr); 20. Dezember 2012 (20 Uhr); 10. Januar (20 Uhr); 2. Februar 2013 (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche