Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Extravorstellung „Mein Kampf“ und Diskussion gegen Rechtsextremismus am 14. September in NeustrelitzExtravorstellung „Mein Kampf“ und Diskussion gegen Rechtsextremismus am 14....Extravorstellung „Mein...

Extravorstellung „Mein Kampf“ und Diskussion gegen Rechtsextremismus am 14. September in Neustrelitz

am 14. September im Marstall im Landestheater.

Aus aktuellem Anlass hat die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz vor der Landtagswahl George Taboris Farce „Mein Kampf“ in der Inszenierung von Oberspiel­leiterin Annett Wöhlert zusätzlich in den Spielplan aufgenommen.

In einer Zeit, in der die reale Gefahr besteht, dass die Rechtsextremisten der NPD in Mecklenburg-Vorpommern in den Landtag einziehen, sie mit demagogischen Parolen um Wählerstimmen buhlen, will das Theater deutliche Zeichen setzen gegen Fremdenfeind­lichkeit und Rassismus. Es gilt, sich an das dunkle Kapitel des Faschismus zu erinnern, um eine Wiederholung dieser schrecklichen Epoche zu verhindern. Die neuen Nazis arbeiten heute am Aufbau einer rechtsextremen Jugend- und Alltagskultur und treffen oftmals auf die schwach entwickelte Verantwortung und Courage der Zivilgesellschaft.

Am 14. September 2006 um 18.30 Uhr wird es im Neustrelitzer Marstall in Kooperation mit dem parteiübergreifenden Netzwerk „Für Demokratie und Toleranz. Gegen Rechts­extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ eine Extra-Vorstellung „Mein Kampf“ geben.

George Taboris Drama erzählt in grotesken Szenen die Geschichte einer unmög­lichen Begegnung zwischen dem jüdischen Buchhändler Schlomo Herzl und dem angehenden Kunstmaler Adolf Hitler in einem Wiener Männerasyl um 1910. Es handelt vom Paradox der Feindesliebe und ist eine bittere Farce um den Aufstieg Hitlers zur Macht.

An der anschließenden Podiumsdiskussion, die hochkarätig besetzt werden konnte, nehmen teil:

Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Dt. Bundestages, Fraktionsvors. DIE LINKE, Berlin

Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Landtages M-V, (SPD), Neubrandenburg

Dr. Armin Jäger, Vorsitzender der CDU-Fraktion des Landtages M-V, Schwerin

Dr. Christian Böhme, Chefredakteur „Jüdische Allgemeine“, Berlin

.

Sie werden mit dem Publikum über mögliche Strategien gegen Rechtsextremismus und Rassismus ins Gespräch kommen und gemeinsam mit dem Theater „Gesicht zeigen“ für Demokratie und Weltoffenheit.

Karten gibt es ab sofort im Theaterservice:

Neustrelitz Tel. 03981 206400

Neubrandenburg Tel. 0395 5699832

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche