Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Extrawurst» von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob - Stadttheater Bremerhaven«Extrawurst» von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob - Stadttheater...«Extrawurst» von Dietmar...

«Extrawurst» von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 20. Dezember 2019, 19:30 Uhr // Kleines Haus

Eine Vereinsversammlung in der Provinz. Dr. Heribert Bräsemann, Präsident des Tennisclubs TC Lengenheide, ist gerade mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Als letzter Punkt der Tagesordnung muss noch über den Kauf eines neuen Grills für das alljährliche Sommerfest entschieden werden, und dann geht der gemütliche Teil des Abends mit Bier und kaltem Nudelsalat los. Aber da schlägt Melanie, Doppelpartnerin von Erol, vor, dass man doch einen zweiten Grill anschaffen sollte, weil Erol und seine Frau ihr Grillgut nicht zum Schweinefleisch der anderen Mitglieder auf den Grill legen dürfen.

Erol will diese «Extrawurst» gar nicht, aber Melanie lässt nicht locker, zum Missfallen des stellvertretenden Vorsitzenden Matthias. Und ihr Mann Torsten unterstützt ihr Anliegen zwar prinzipiell, beobachtet Melanies Fürsorge für Erol aber mit wachsender Eifersucht. Und mir nichts dir nichts ist der schönste Streit im Gange…

Im vertrauten Setting einer Jahresversammlung gelingt den beiden Autoren, die unter anderem für so bekannte TV-Formate wie «Stromberg» oder die «heute show» schreiben, das Kunststück, in einer pointierten Komödie die entscheidende Frage zu stellen: Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder Teil des Geschehens und erleben hautnah mit, wie sich eine Gesellschaft nachhaltig zerlegen kann.
Wenn Meinungen aufeinanderprallen

Kaum äußert heute jemand eine Meinung, die nicht dem Mainstream seiner Kreise entspricht, muss er mit erbitterten Widerworten rechnen, einerseits. Andererseits ist das Äußern einer zugespitzten Meinung zur rhetorischen Figur verkommen, die absichtlich den vermeintlichen Gegner zum Gegenschlag provozieren soll, damit man dann laut aufheulen und sich als Opfer darstellen kann, dem der Mund verboten wird. Die Toleranzgrenze, ab der Menschen sich beleidigt fühlen, scheint massiv gesunken zu sein – aber warum eigentlich?

Komödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Inszenierung & Bühne: Andreas Rehschuh
Kostüme: Juliane Götz
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

MIT:
Henning Bäcker (Erol Oturan, Anwalt), Kay Krause (Dr. Heribert Bräsemann, Rentner und Vorsitzender), Julia Lindhorst-Apfelthaler (Melanie Pfaff, Übersetzerin), Richard Lingscheidt (Torsten Pfaff, Event-Manager), Max Roenneberg (Matthias Scholz, Logistiker und Zweiter Vorsitzender)

DIE NÄCHSTEN TERMINE:
28.12.2019 / 03.01.2020 / 05.01.2020 (15:00 Uhr) / 18.01.2020

THEATERKASSE:
Theodor-Heuss-Platz
27568 Bremerhaven
www.stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche