Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hekabe – Im Herzen der Finsternis" nach Homer und Euripides im Deutschen Theater Berlin"Hekabe – Im Herzen der Finsternis" nach Homer und Euripides im Deutschen..."Hekabe – Im Herzen der...

"Hekabe – Im Herzen der Finsternis" nach Homer und Euripides im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Freitag, den 22. November 2019 um 19.30 Uhr im Deutschen Theater

Woher kommt der Hass? Wie sucht er sich seine Opfer, was für Helden produziert er? Und wie tief ist er verwurzelt? Mit dem Fokus auf die Frauenfiguren und Verliererinnen des trojanischen Kriegs und somit auf die Archetypen der Antike, zielt die Inszenierung von Stephan Kimmig auf der Spur von Euripides' Drama Hekabe ins Herz der Finsternis.

Copyright: Arno Declair

Hekabe, Königin von Troja, ist die Inkarnation von Leid, Verlust und Klage, Mutter von fünfzig Söhnen und Töchtern, die alle im Krieg oder Nachkrieg sterben. Dennoch sind Hekabe und ihre Töchter keine reinen Opferfiguren. Durch die Stimmen und die Sprache, die Euripides insbesondere seinen Frauenfiguren gegeben hat, erwächst aus der Klage eine Kraft, eine sprachliche Gegengewalt zu dem geschehenen Unrecht. Denn das ist die nächste Frage: Wie viel utopisches Potential steckt in diesen Figuren und Geschichten?

Die Wucht ihrer Stimmen versucht Regisseur Stephan Kimmig freizulegen, mit voller Konzentration auf eine Drei-Generationen-Besetzung von Schauspieler_innen: Katharina Matz mit ihren mehr als achtzig Lebensjahren und sechzig Jahren Theatererfahrung, Almut Zilcher mit der ihr eigenen Kraft, Archaik und Größe, Linn Reusse als eine der eindringlichsten jungen Schauspielerinnen des Deutschen Theater Berlin, ergänzt von Paul Grill als ihrem männlichen Mit- und Gegenspieler und Michael Verhovec als Live-Musiker. Was wie ein Konzert oder eine Textuntersuchung beginnt, verdichtet sich in Momenten zu maximaler Spielintensität, um dann wieder vom Theater Abstand zu nehmen und auf seine Muster zu schauen.

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Michael Verhovec
Licht Robert Grauel
Dramaturgie John von Düffel

Mit Paul Grill, Katharina Matz, Linn Reusse, Almut Zilcher

Nächste Vorstellungen am Samstag, den 23. November, Donnerstag, den 28. November, Mittwoch, den 4. Dezember, Samstag, den 7. Dezember und Sonntag, den 29. Dezember.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche