Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven EXTREMOPHIL von...

EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 16. Februar 2019 um 19:30 / Kleines Haus

Drei Menschen stehen jeder für sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Da ist der Stabschef des französischen Bildungsministers, der früher das System von innen heraus verändern wollte und heute nur noch dafür sorgt, dass sein Chef in der Öffentlichkeit eine gute Figur macht. Er flüchtet sich aus der Enge seines Familienlebens in eine heimliche Liebschaft – mit einem Mann.

Eine junge Meeresbiologin trennt sich von ihrem Freund, weil sie Mikroorganismen erforschen will, die unter sehr lebensfeindlichen Bedingungen in der Tiefsee überleben können, sogenannte Extremophile. Ihr Weg endet jedoch während einer Reise, auf der in der Tiefsee nach für die Wirtschaft verwertbaren Rohstoffen gesucht wird.

Und als drittes ist da ein Drohnenpilot, der in der Wüste Nevadas sitzt und einen Familienvater in Afghanistan ausspäht. Schützt er wirklich sein Land, wenn er am Ende den Tötungsbefehl ausführt, obwohl es alles andere als sicher ist, dass der Familienvater wirklich ein Terrorist ist?

Wie Extremophile leben die drei ein entfremdetes Leben, in dem sich alles einer Aufgabe unterordnet, deren Sinn sie nicht mehr sehen. Sie agieren wie unter einer Glaskuppel, weil sie den Kontakt zu sich selbst verloren haben.

Vor drei Jahren in Paris uraufgeführt und seither nur zweimal im deutschsprachigen Raum gespielt, wurde «Extremophil» nun für Bremerhaven entdeckt. Die Autorin Alexandra Badea zeigt Menschen, deren Leben nur noch aus Abläufen besteht – einzig in ihrem Inneren ist noch Bewegung in Form von erinnerten Dialogen – und schuf damit einen perfekt durchkomponierten Theatertext.

Inszenierung                                       Tim Egloff
Bühne & Kostüme                              Cornelia Schmidt
Dramaturgie                                       Peter Hilton Fliegel

Kabinettsleiter                                    Frank Auerbach
Forscherin                                          Elif Esmen
Pilot                                                   Max Roenneberg

Weitere Termine:
22.02.2019 um 19:30 Uhr
24.02.2019 um 15:00 Uhr
06.03.2019 um 19:30 Uhr
13.03.2019 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche