Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OZ, OZ, OZ! (W)RAP THE WIZARD! ein verhindertes Musical im Theater Thikwa BerlinOZ, OZ, OZ! (W)RAP THE WIZARD! ein verhindertes Musical im Theater Thikwa...OZ, OZ, OZ! (W)RAP THE...

OZ, OZ, OZ! (W)RAP THE WIZARD! ein verhindertes Musical im Theater Thikwa Berlin

Premiere Mi 16. Januar 2019 | 20 Uhr

Somewhere over the rainbow hat die doppelte Dorothy mit der legendären Filmfigur wenig gemein. Der Löwe, dem sie begegnet, findet, dass Angst nicht unbedingt das schlechteste Überlebensmittel ist. Und auch der Mensch, der behauptet eine hirnlose Vogelscheuche zu sein, singt erst mal ein Loblied auf die Dummheit. Neugierig stolpert ein unmärchenhaftes Quintett durch das Wonderful Land of Oz.

 

Copyright: Florian Krauss

Thikwa macht ein Musical! Aber kein gewöhnliches. Rap trifft auf Electronic Jazz, es wird gesungen und getanzt, aber gleichzeitig das Genre durch den Fleischwolf gedreht. Ein performatives Roadmovie, wo am Wegesrand existentielle Fragen nach Stärke und dem Wert vermeintlicher Imperfektion lauern, ein assoziativer musikalischer Trip durch ein Gedankenland in Agfa-Color. Ein diskursives Musik-Stück über Individualität und Akzeptanz.
In guter Hollywood-Tradition hat auch OZ, OZ, OZ! ein All-Star-Ensemble mit den Besten, die Thikwa und die Berliner Szene zu bieten haben.

Von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem 

Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi |

Regie: Gerd Hartmann
Bühne: Isolde Wittke
Kostüme: Pablo Alarcón

Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds | Foto: Florian Krauss

Sa 19., Mi 23. - Sa 26. Januar | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑