Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre, Theater BonnDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre, Theater BonnDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE...

DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre, Theater Bonn

Premiere Donnerstag, 22. Februar 2018, 19:30 H, Kammerspiele

Während sein eigenes Land, das fiktive Illyrien, zur deutschen Besatzungszone wird, schließt sich der junge Intellektuelle Hugo der Kommunistischen Partei an, um mit seiner bourgeoisen Herkunft zu brechen. Lange wird er von den Parteigenossen kritisch beäugt. Was zieht diesen privilegierten jungen Mann in den Klassenkampf? Fieberhaft wartet Hugo auf seinen Einsatz, wird von der Partei aber vorerst nur als Redakteur der Parteizeitung gebraucht.

Copyright: Thilo Beu

Als sich dann der Parteiführer Höderer, vom radikalen Flügel der Partei für seinen Pragmatismus verachtet, auf Verhandlungen mit der faschistischen Bewegung und den liberal-nationalistischen Kräften der Regierung einlässt, um seiner Partei nach der bevorstehenden Befreiung von den deutschen Besatzern die Macht zu sichern, scheint Hugos Stunde gekommen, die Ernsthaftigkeit seiner Absicht unter Beweis zu stellen. Höderer soll beseitigt werden. Und Hugo, der als persönlicher Sekretär bei Höderer eingeschleust wird, soll den Mord ausführen.

Doch je länger der Idealist Hugo beim Realisten Höderer arbeitet, je tiefer er Einblick in dessen Beweggründe erhält, desto weiter zögert er die Tat hinaus. Der charismatische Politiker imponiert ihm und nimmt Hugo trotz inhaltlicher Differenzen in seinen Wünschen und Zielen ernst. Wie also den bevorstehenden Auftrag rechtfertigen? Als er dann aber seine Frau in den Armen des Parteivorsitzenden sieht, zieht Hugo seine Waffe und tötet Höderer im Affekt.

In seinem 1948 entstandenen Drama stellt Sartre die Frage nach der politischen Verantwortlichkeit des Einzelnen und nach der Verhältnismäßigkeit von ideellem Ziel und realer Lage. Wie kann man in Zeiten globaler sozialer und demokratischer Krisen das „Richtige“ tun, ohne am Ende mit „schmutzigen Händen“ dazustehen?

Marco Štorman ist für einen sinnlichen und ästhetischen Regiestil bekannt, mit dem er auch analytische und theoretische Texte zu einem lebendigen Theatererlebnis werden lässt. Er inszeniert u.a. in Bremen, Dresden, Wien, Stuttgart und Luzern. Nach der Uraufführung DER ZORN DER WÄLDER in der vergangenen Spielzeit ist DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE seine zweite Arbeit am THEATER BONN.

Hugo - Manuel Zschunke
Hoederer - Daniel Breitfelder
Jessica - Maya Haddad
Olga - Laura Sundermann
Slick, Prinz, Charles - Philipp Basener
Georges, Karsky, Iwan - Benjamin Berger

Regie: Marco Štorman
Bühne: Anika Marquardt, Anna Rudolph
Kostüme: Anika Marquardt
Musik: Gordian Gleiß
Licht: Sirko Lamprecht
Dramaturgie: Male Günther

Regieassistenz: Emanuel Tandler
Ausstattungsassistenz: Maria Strauch
Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage: Heike Hülsebusch
Regiehospitanz: Götz Gericke 

    22 Feb     19:30 H
    28 Feb     19:30 H
    04 Mrz     18:00 H
    17 Mrz     19:30 H
    23 Mrz     19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche