Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ey, gibt's noch Frühstück oder kannste das auch nich? im theater … und so fort in MünchenEy, gibt's noch Frühstück oder kannste das auch nich? im theater … und so...Ey, gibt's noch...

Ey, gibt's noch Frühstück oder kannste das auch nich? im theater … und so fort in München

Premiere: 3. April 2010, 20.30 Uhr

Ein Abend über das Leben als Single und ab und zu als Teil einer Beziehung... mit Andreas Wunnenberg (Idee/Konzept)

1984. Orwell. Die USA nehmen nach über 100 Jahren die diplomatischen Verbindungen zum Vatikan wieder auf.

Der erste Privatsender "RTL" geht auf Sendung. Apple führt den Macintosh ein. Madonna singt "Like a virgin". In Liechtenstein wird das Wahlrecht für Frauen eingeführt. "Bon Jovi" wird gegründet. Anschlag auf den ersten bekennenden schwulen Bundestagsabgeordneten Herbert Ruscher. Der Boxer Gustav "Bubi" Scholz wird verhaftet, weil er verdächtigt wird im Alkoholrausch seine Frau erschossen zu haben. US-Präsident Ronald Reagan verkündet bei einer Mikrofon-Sprechprobe die Bombardierung der Sowjetunion (bedauert später den „Scherz“). In der Schweiz übernimmt erstmals eine Frau ein Ministeramt im Kabinett: Elisabeth Kopp übernimmt das Justizministerium. Die Münchner Aids-Hilfe e.V. wird gegründet. Die Anschnallpflicht für Sicherheitsgurte tritt für Autofahrer in der Bundesrepublik in Kraft (Bußgeld bei Nichtbefolgung: 40 DM). Die Olympischen Winterspiele finden in Sarajevo statt.

Zwischen all diesen Geschehen erblicken in Berlin, München, New York, Dortmund und Sarajevo u.a. Ralph Schneider, Georg Zimmer, Simon von Rodenstock, Mirad Filipovic und Andreas Wunnenberg das Licht der Welt.

Obwohl alle zur selben Stunde geboren wurden, verlaufen ihre Leben völlig unterschiedlich: Schuhe, Drogen, Sex, Krieg, Männer, Frauen, Kabbala, Gott, Knieprobleme...

Wer rührt da im großen Topf der ungelösten Fragen? Und werden Ralph, Georg, Mirad, Simon und Andreas die großen Rätsel der Welt lösen können?

Wie z.B. Passen Männer und Frauen wirklich nicht zusammen? Wenn dies stimmt, warum haben schwule Männer in Beziehungen die gleichen Probleme wie ihre heterosexuellen Mitmenschen?

Regie: Heiko Dietz

Dramaturgie: Henri Le Kat

Videoregie: Andreas Wunnenberg

Technische Leitung: Marcel Sturm

weitere Termine:

11./18. + 25. April 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche