Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner — Düsseldorfer Schauspielhaus"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner — Düsseldorfer..."Fabian oder Der Gang...

"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Oktober 2017, 19:00 im Central — Große Bühne. -----

»Fabian«, der Debütroman des jungen Erich Kastner, zeichnet das Porträt eines enthemmten Berlin am Vorabend von Hitlers Machtergreifung. Erzählt wird die Geschichte des Jakob Fabian, eines promovierten Germanisten und arbeitslosen Werbetexters, der Anfang der 1930er-Jahre das Berliner Nachtleben erkundet: die Welt der Bordelle, extravaganten Künstlerateliers und illegalen Kneipen.

Hier wird getrunken, gelebt und irgendwie geliebt, als gäbe es kein Morgen (und es gab ja auch keins). Im Rhythmus des Jazz taumelt Fabian, der sich in der Position des distanzierten Beobachters wähnt, von einer Katastrophe in die nächste. Er erlebt die bittersüße Liebe zu einer angehenden Schauspielerin, den Kampf zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten, den Freitod seines idealistischen Freundes und am Ende, nun ja – das Ende.

Als der Roman im Jahr 1931 erschien, avancierte er zur literarischen Sensation. Dreißigtausend verkaufte Exemplare innerhalb weniger Monate! Nur zwei Jahre später allerdings hatte sich die Zeitenwende vollzogen: Kästner musste mitansehen, wie seine Werke öffentlich verbrannt wurden. »Gegen Dekadenz und moralischen Verfall!«, lautete die Parole der Nationalsozialisten. Heute darf »Fabian« als Zeugnis einer ziemlich verwirrten, ihrem Ende entgegentanzenden Epoche gelten. Ein Plädoyer für moralische Integrität im Angesicht des klaffenden Abgrunds, nicht ohne Selbstironie und pointiert geschrieben. Es inszeniert Bernadette Sonnenbichler, die letzthin mit Shakespeares »Romeo und Julia« ihr Debüt am Düsseldorfer Schauspielhaus gab.

Es inszeniert Bernadette Sonnenbichler, die letzthin mit Shakespeares »Romeo und Julia« ihr Debüt am Düsseldorfer Schauspielhaus gab.

Mit: Cathleen Baumann, Judith Bohle, Markus Danzeisen, Marie Jensen, André Kaczmarczyk, Torben Kessler, Alexej Lochmann, Thiemo Schwarz, Sebastian Tessenow

Regie: Bernadette Sonnenbichler

Bühne: Wolfgang Menardi

Kostüm: Tanja Kramberger

Komposition: Jacob Suske

Choreografie: Martin Clausen

Dramaturgie: Janine Ortiz

Mo, 16.10. / 19:00

Fr, 20.10. / 19:00

Do, 26.10. / 19:00

Mi, 08.11. / 19:00

So, 12.11. / 18:00

Di, 14.11. / 19:00

Do, 23.11. / 19:00

Mo, 25.12. / 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche