Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fabulamundi. Playwriting Europe – Deutschlandstart für internationales Autorenprojekt in Heidelberg!Fabulamundi. Playwriting Europe – Deutschlandstart für internationales...Fabulamundi. Playwriting...

Fabulamundi. Playwriting Europe – Deutschlandstart für internationales Autorenprojekt in Heidelberg!

Lesung neuer internationaler Stücke mit Mitgliedern des Schauspielensembles Heidelberg am 6. April 2014, 17.00 Uhr, Zwinger 1 – anschließend Diskussion. -----

Für den Heidelberger Stückemarkt 2014 (25.04.-04.05.) laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch bevor es so weit ist, gibt das Heidelberger Theater bereits drei Wochen vor dem renommierten Festival einen Vorgeschmack auf zeitgenössische Dramatik und setzt auch einen weiteren Meilenstein in seiner intensiven internationalen Netzwerkarbeit.

FABULAMUNDI. Playwriting Europe ist ein internationales Autorenprojekt, das sich mit europäischer Gegenwartsdramatik auseinandersetzt und sich deren Übersetzungen widmet. Fabulamundi ist Gewinner des Europäischen Kulturprogramms 2007-2013. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen Italien, Frankreich, Deutschland, Rumänien sowie Spanien und wird von PAV (Italien), OFF LIMITS (Spanien), Teatrul National Targu Mures (Rumänien) sowie einem europäischen Netzwerk von Theatern und Festivals organisiert und durchgeführt. Dieses wird durch 14 Theater, Festivals und von 51 Autoren repräsentiert. In 50 Lesungen werden quer durch Europa die übersetzten Theaterstücke vorgestellt, die sich mit dem janusköpfigen Moment der Krise als Gefahr und Chance auseinandersetzen: The dangerous opportunity.

Fabulamundi begann im September 2013 und läuft bis Dezember 2014. Der deutsche Startschuss für dieses internationale Autorenprojekt fällt am 6. April 2014 im Heidelberger Zwinger1. Eingeladen wird zu einer lustvoll-kritischen Auseinandersetzung mit theatralischem Schreiben. Ziel des Projektes ist es u. a., mit einer Auswahl von Theaterstücken und deren Übersetzungen Grenzen zu überschreiten. Schauspieler/innen und Regisseur/innen gestalten Szenische Lesungen und Aufführungen. Es finden öffentliche Diskussionen mit dem Publikum statt. Es sollen Masterclasses für Studierende durchgeführt werden. Ein gemeinsames internationales Archiv für zeitgenössische Dramatik mit Informationen zu den Autor/innen und deren Werken wird gegründet werden und somit einer breiten internationalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es soll ein Netzwerk von Fachleuten mit Schauspielschulen und Akademien und somit eine Kooperations- und Austauschplattform zwischen Theatern, Regisseur/innen und Dramatiker/innen entstehen.

Bevor am Deutschen Theater Berlin und am Residenztheater München die nächsten Veranstaltungen in Deutschland stattfinden, wirft das Theater Heidelberg einen ersten Blick nach Italien, Spanien und Rumänien – und stellt mit Riccardo Spagnulo, Marilia Samper und Csaba Székely drei ausgewählte junge Dramatiker/innen vor. Anschließend diskutieren die drei Autor/innen, deren jeweilige Übersetzer/innen und natürlich das Publikum über Arbeitsmethoden und Möglichkeiten der Übersetzung: Was braucht die Übertragung dramatischer Literatur? Wie kann kultureller Transfer am konstruktivsten gelingen? Und worin könnte der künstlerische Mehrwert einer Übersetzung bestehen?

Ca. um 19.30 Uhr - im Anschluss an die Lesungen - findet nach einer Pause ein Publikumsgespräch zum Thema Babylonische Nachbarn? - Die Kunst der Übersetzung zwischen Kulturtransfer und Ursprünglichkeit statt.

--------------------------------

Lesungen:

BLUATSWUAT - GEHIRNBLUTUNG von Riccardo Spagnulo; Übersetzung Werner Waas

MINENBLUMEN von Csaba Székely, Übersetzung Luisa Brandsdörfer

SOMBRAS von Marilia Samper; Übersetzung Stefanie Gerhold

Einrichtung Britta Ender; Dramaturgie Lene Grösch; Mit Schauspieler/innen des Ensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg

-------------------------------------------------------------------

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Zwinger1 beträgt 5/3 Euro. Tickets und Informationen: 06221/5820.000; www.theaterheidelberg.de;

Weitere Informationen und die nächsten Veranstaltungen von Fabulamundi: www.fabulamundieurope.eu | www.facebook.com/FabulamundiEurope - #fabulamundieurope | #dangerousopportunity

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche