Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter BielefeldFALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter BielefeldFALSTAFF von GIUSEPPE...

FALSTAFF von GIUSEPPE VERDI im Theter Bielefeld

Premiere: 04.10., 18:00 Uhr, Stadttheater

Eine der faszinierendsten Figuren der Weltliteratur hat Verdi in seiner letzten Oper ins Visier genommen: Sir John Falstaff, jenen abgetakelten Ritter, der bei Shakespeare sein Unwesen treibt.

Dick, versoffen, pleite und lüstern: Es gibt wahrlich nicht viel Gutes über ihn zu berichten. Und doch schließt ihn jeder irgendwie ins Herz, vor allem dank seines bezwingenden Humors, der – so Dr. Freud – »aus der Überlegenheit seines Ichs hervorgeht, dem weder seine leiblichen noch seine moralischen Defekte die Heiterkeit und Sicherheit rauben können«. Kein Wunder, dass sich Verdi auf seine alten Tage von dieser Figur entzünden ließ und eine Oper geschrieben hat, die bei aller Weisheit und Perfektion nur so sprüht vor jugendlicher Erfindungskraft. Falstaff braucht Geld und hat Lust auf ein Abenteuer.

Er schmeichelt sich in die Gunst der vermögenden Bürgersfrauen Alice Ford und Meg Page. Doch die beiden durchschauen die List und beschließen ihrerseits, dem alten Lebemann eins auszuwischen ... Verdi und sein Librettist Boito haben aus diesem Plot eine szenisch-musikalische Wundertüte geschaffen, äußerst präzise komponiert, randvoll mit allen erdenklichen Spielarten des Theaters und gesegnet mit einem geheimnisvollen Gleichmaß von Heiterkeit und Melancholie. »Wie traurig ist diese Komödie«, sagte die Sängerin Eleonore Duse. Wie wahr – ist doch das Lachen in Falstaff die Reaktion auf eine schwerwiegende Erkenntnis: »Die ganze Welt ist eine Posse«.

Commedia lirica in drei Akten // Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare // In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Nicholas Broadhurst

Bühne und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer

Mit Brian Bannatyne-Scott, Cornelie Isenbürger, Marie-Helen Joël, Torben Jürgens, Melanie Kreuter, Eric Laporte, Vladimir Lortkipanidze, Alexander Marco-Buhrmester, Lassi Partanen, Rebecca Raffell; Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

Weitere Termine im Oktober: 11.10., 20.10., 31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche