Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Falstaff« von Giuseppe Verdi - Theater Magdeburg »Falstaff« von Giuseppe Verdi - Theater Magdeburg »Falstaff« von Giuseppe...

»Falstaff« von Giuseppe Verdi - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 11. 9. 2021, 19.30 Uhr im Opernhaus

Der Schwerenöter Sir John Falstaff – immer auf der Suche nach Liebesabenteuern und günstigen Trinkgelegenheiten – versucht, zwei wohlhabende Frauen gleichzeitig zu umgarnen. Das lassen die beiden aber nicht auf sich sitzen und tricksen mit Hilfe einer Freundin nicht nur den ungeschickten Galan, sondern auch ihre eifersüchtigen Ehemänner aus.

Copyright: Theater Magdeburg

In seiner letzten Oper wandte sich der fast 80-jährige Giuseppe Verdi Ende der 1880er Jahre – für viele überraschend – einer Komödie zu. Schließlich war der unbestrittene Meister der italienischen Oper durch dramatische Stoffe wie »Rigoletto« und »Il trovatore« bekannt geworden und hatte sich zuletzt mit Tragödien wie »Otello« auseinandergesetzt. Zudem war seine einzige andere komische Oper, »Un giorno di regno«, 50 Jahre zuvor ein veritabler Misserfolg gewesen.

Doch Verdi stand nun seine gesamte musikdramatische Erfahrung zur Verfügung: Mit Shakespeares Stücken »Die lustigen Weiber von Windsor« und »Heinrich IV.« wählte er literarisch hochwertige Quellen, außerdem konnte er sich auf seine handwerkliche Meisterschaft in allen musikalischen Gattungen von Fuge über Sonatensatz und Arie bis hin zum großen Ensemble verlassen. Geradezu altersweise identifizierte er sich mit seinem aus der Zeit gefallenen Titelhelden: »Die letzten Noten des Falstaff. Alles ist zu Ende! Geh, geh, alter John. Lauf dahin auf deinem Weg, so lange du kannst … Lustiges Original eines Schurken; ewig wahr, hinter jeglicher Maske, zu jeder Zeit, an jedem Ort!! Geh … Geh … Lauf, lauf … Addio!!!«

Libretto von Arrigo Boito
Reduzierte Orchester-Fassung von Stefano Rabaglia
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung                                 GMD Anna Skryleva
Regie                                                 Karen Stone
Bühne/Kostüme                                Ulrich Schulz
Dramaturgie                                         Ulrike Schröder
Choreinstudierung                                Philipp Schweizer, Martin Wagner

Sir John Falstaff                                Stephanos Tsirakoglou
Ford                                                 Marko Panteliæ
Fenton                                                 Benjamin Lee
Dr. Cajus                                        Stephen Chaundy
Bardolfo                                        Timothy Oliver
Pistola                                                 Johannes Stermann
Mrs. Alice Ford                                Noa Danon
Nanetta                                        Hyejin Lee
Mrs. Quickly                                        Jadwiga Postro¿na
Mrs. Meg Page                                Emilie Renard/Karina Repova

Opernchor des Theaters Magdeburg
Statisterie
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑