Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Faust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Krefeld und MönchengladbachFaust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von...Faust 1 & 2 - Der...

Faust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 27. April 2012 um 19 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Den Gelehrten Faust quält ein unstillbares Verlangen nach dem, was er gerade nicht hat, nach dem

„Nochnichtdagewesenen“. In seiner Zerrissenheit zwischen unbedingtem Erkenntnisdrang und dem

Wunsch nach Weltaneignung, Liebe und Macht lässt sich Faust auf eine von seinem Alter-Ego Mephistopheles initiierte Reise mit unbestimmtem Ziel ein.

Doch schon bei der ersten Station stürzt er die unschuldige Margarethe ins Unglück. Dem schnellen Vergessen dieser Episode folgt die Fortsetzung der faustisch-mephistopheles’schen Expedition in der Kaiserpfalz, in der „klassischen Walpurgisnacht“, die Faust jedoch einmal mehr mit seinen innersten Sehnsüchten konfrontiert, und im Hochgebirge. Radikal bricht er mit religiösen, philosophischen und politischen Traditionen, um eine ganz neue Welt aufzubauen. Doch auch diese Welt-Umbau-Utopie mündet in Zerstörung und Tod.

Goethes zweiteiliges Faust-Drama schildert die Odyssee eines unentwegt Suchenden, der in stetiger

Unrast und ohne Rücksicht auf Verluste an die Grenzen seiner Möglichkeiten gelangen will – und über diese hinaus. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zustandsbeschreibung der Moderne, die Goethe in seinem Weltgedicht gestaltet: Ob Finanz- und Staatskrisen, Krieg, Genmanipulation, Industrialisierungs-

und Globalisierungs-Katastrophen oder die ruhelose Beschleunigung des Alltags – Goethes Faust-Tragödie beinhaltet eine Fülle an Themen, die aktueller nicht sein könnten.

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Claudia Caséra

Video: Ali Samadi Ahadi

Choreografische Mitarbeit: Sven Grützmacher

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Mit: Mariella Argay, Esther Keil, Alexandra Lowygina, Eva Spott, Helen Wendt; Gino Abet, Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Fabio Toraldo, Christopher Wintgens, Bruno Winzen; Statisterie

Weitere Termine: 28. April; 3., 9., 10., 12., 13., 15., 20., 26. Mai 2012

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen jeweils um 19 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche