Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Faust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Krefeld und MönchengladbachFaust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von...Faust 1 & 2 - Der...

Faust 1 & 2 - Der Tragödie erster und zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 27. April 2012 um 19 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Den Gelehrten Faust quält ein unstillbares Verlangen nach dem, was er gerade nicht hat, nach dem

„Nochnichtdagewesenen“. In seiner Zerrissenheit zwischen unbedingtem Erkenntnisdrang und dem

Wunsch nach Weltaneignung, Liebe und Macht lässt sich Faust auf eine von seinem Alter-Ego Mephistopheles initiierte Reise mit unbestimmtem Ziel ein.

Doch schon bei der ersten Station stürzt er die unschuldige Margarethe ins Unglück. Dem schnellen Vergessen dieser Episode folgt die Fortsetzung der faustisch-mephistopheles’schen Expedition in der Kaiserpfalz, in der „klassischen Walpurgisnacht“, die Faust jedoch einmal mehr mit seinen innersten Sehnsüchten konfrontiert, und im Hochgebirge. Radikal bricht er mit religiösen, philosophischen und politischen Traditionen, um eine ganz neue Welt aufzubauen. Doch auch diese Welt-Umbau-Utopie mündet in Zerstörung und Tod.

Goethes zweiteiliges Faust-Drama schildert die Odyssee eines unentwegt Suchenden, der in stetiger

Unrast und ohne Rücksicht auf Verluste an die Grenzen seiner Möglichkeiten gelangen will – und über diese hinaus. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zustandsbeschreibung der Moderne, die Goethe in seinem Weltgedicht gestaltet: Ob Finanz- und Staatskrisen, Krieg, Genmanipulation, Industrialisierungs-

und Globalisierungs-Katastrophen oder die ruhelose Beschleunigung des Alltags – Goethes Faust-Tragödie beinhaltet eine Fülle an Themen, die aktueller nicht sein könnten.

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Claudia Caséra

Video: Ali Samadi Ahadi

Choreografische Mitarbeit: Sven Grützmacher

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Mit: Mariella Argay, Esther Keil, Alexandra Lowygina, Eva Spott, Helen Wendt; Gino Abet, Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Fabio Toraldo, Christopher Wintgens, Bruno Winzen; Statisterie

Weitere Termine: 28. April; 3., 9., 10., 12., 13., 15., 20., 26. Mai 2012

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen jeweils um 19 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche