Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST, DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL im Staatstheater CottbusFAUST, DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL im Staatstheater CottbusFAUST, DER TRAGÖDIE...

FAUST, DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL im Staatstheater Cottbus

von Johann Wolfgang Goethe

Premiere am 19. Januar 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Der Wissenschaftler Dr. Heinrich Faust ist zutiefst verzweifelt. Die jahrelange Suche nach dem Grund allen Daseins hat ihn keinen Schritt weitergebracht. Der alte Mann hält schon das Todesgift in Händen.

Da naht unvermutet Rettung. Mephistopheles erscheint und bietet ihm seine Dienste an. Endlich eröffnet sich Faust der ersehnte Weg in die Welt glühender Leidenschaft und rastlosen Genießens. Mephistopheles hatte zuvor mit dem Herren gewettet, dessen Musterknaben Faust vom rechten Weg abzubringen. Durch „flache Unbedeutenheit“ will er ihn nun schleppen. Als jedoch Margarete ihren Weg kreuzt, scheint es, dass Mephistopheles die Kontrolle über Faust zu verlieren beginnt.

Christoph Schroth sieht in dem Faust-Stoff eine heutige Geschichte. Auf der Suche danach, wo wir in unserer Welt einen Faust und eine Margarete antreffen, kommt der Regisseur der legendären Schweriner Faust-Inszenierung von 1979 erneut zu überraschenden Ergebnissen. Dieser zeitgemäße Faust stellt die Fragen nach rücksichtloser Selbstverwirklichung, aufrichtiger Liebe und erbarmungslosen Glaubensgrundsätzen aus dem Blickwinkel unserer heutigen – Ich-geprägten und kompromisslosen – Welt. Zu dem zurückhaltenden Bühnenbild (Jochen Finke) kontrastieren die facettenreichen Kostüme (Ulrike Schlafmann). Fast das gesamte Ensemble des Staatstheaters Cottbus steht auf der Bühne. In den Hauptrollen spielen Johanna-Julia Spitzer (Margarete), Kai Börner (Faust) und Thomas Harms (Mephistopheles).

Goethes „Faust“ ist zuletzt vor über 50 Jahren am Staatstheater Cottbus inszeniert worden. Für das diesjährige Spielzeitmotto „sich finden“ ist dieser unablässig nach sich selbst suchende Intellektuelle eine der Hauptfiguren.

Regie: Christoph Schroth

Bühne: Jochen Finke

Kostüme: Ulrike Schlafmann

Musik: Hans Petith

Choreografie: AnnaLisa Canton

Die nächsten Vorstellungen:

21.1.2008; 20.2.2008; 26.2.2008; jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche