Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Faust“ – der Tragödie erster Teil in Kaiserslautern„Faust“ – der Tragödie erster Teil in Kaiserslautern„Faust“ – der Tragödie...

„Faust“ – der Tragödie erster Teil in Kaiserslautern

Premiere am 13. Januar 2007 im Pfalztheater.

Mal bürgerliches Trauerspiel, mal metaphysisches Gedankengebilde, dann wieder Satire und Burleske – Goethes Hauptwerk ist und bleibt ein universelles Meisterwerk, das sich nicht einordnen lässt.

Faust hadert mit seinem Dasein als Wissenschaftler. Trotz seines erworbenen Wissens bleibt iihm verschlossen, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Ein seltsamer Pudel verfolgt ihn und entpuppt sich schließlich als Mephisto: "Das also ist des Pudels Kern." Lebensüberdrüssig schließt Faust den Pakt mit dem Teufel.
"Und Fluch vor allem der Geduld!" - Das könnte sich auch auf die aktuellen Lebensverhältnisse unserer Tage beziehen…

Am Pfalztheater spielen: Henning Kohne (Faust), Hannelore Bähr (Mephistopheles), Brigitte Urhausen (Margarete), Susanne Ruppik (Marthe u.a.), Geertje Nissen (Hexe u.a.), Ulrike Fischer (Lieschen, Meerkatze u.a.), Peter Nassauer (Theaterdirektor, Goot, Erzengel, Brandner u.a.), Christian Ruth (Lustige Person, Erzengel, Siebel u.a.), Reinhard Karow (Dichter, Erzengel, Altmayer u.a.), Rainer Furch (Wagner, Böser Geist u.a.), Timo Alexander Wenzel (Schüler, Meerkater u.a.), Stefan Kiefer (Valentin, Frosch u.a.).
Johannes Reitmeier inszeniert im Bühnenbild von Austattungsleiter Thomas Dörfler. Die Kostüme entwarf Bettina Merz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche