Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe, Staatstheater Darmstadt"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe,..."Faust. Der Tragödie...

"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe, Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 08. Oktober 2016, 19.30 | Kleines Haus. -----

Am Anfang kann und will einer nicht mehr. Faust hat alles gelernt und fühlt nichts – außer Frustration. Nun versucht er es mit Magie. Auch das scheitert. Der Geist, den er beschwört, gibt ihm aber einen Sinnspruch mit auf den Weg, den er nicht verwindet „Du gleichst dem Geist, den du begreifst, / Nicht mir!“

Der große Gelehrte soll demnach auch Grenzen haben, soll nicht alles können, nicht alles sein können. Eine Herausforderung, die letztlich den Teufel auf den Plan ruft. Faust will nun dem Leibhaftigen beweisen, dass er stärker ist und nie genug bekommen kann. Der Pakt, den er eingeht, fußt auf dieser Hybris. Er fragt herausfordernd: „Was willst du, armer Teufel, geben?“ Und Mephistopheles wirft Köder um Köder aus, aber Faust wird sich – zumindest im ersten Teil der Tragödie – nicht dazu hinreißen lassen zum Augenblick zu sage, er möge verweilen, weil er so schön sei. Sein Wille, die Kränkung eines begrenzten Daseins zu überwinden, ist zu stark. Auf diesem abenteuerlichen Trip wird eine aufrichtig Liebende und ihre ganze Familie verwüstet und neues Leben altem Größenwahn geopfert.

Fausts Streben ins Unbedingte spiegelt die massive Expansion unserer Zeit. Unser Bewusstsein von Begrenztheit auf unserem Planeten steht in keiner größeren Relation zur handelnden Akzeptanz dieser Grenzen. So gesehen, ist Faust auch ein hellsichtiger Befund einer ganzen Zivilisation, welche an dem Ast sägt, auf dem sie sitzt; einer rastlosen Zivilisation, die alles tut, um nicht das Abwarten oder Geduld lernen zu müssen. Um sich nicht ihrer selbst gewahr zu werden.

Mit Christian Klischat,

Samuel Koch, Robert Lang,

Katharina Susewind,

Yana Robin la Baume,

Florian Federl,

Bürgerchor

Regie Bettina Bruinier

Bühne und Kostüme Mareile Krettek

Dramaturgie Maximilian Löwenstein

Sounddesign David Rimsky-Korsakow

Leitung Bürgerchor Nike-Marie Steinbach

Weitere Vorstellungen 13., 16. und 22. Oktober;

weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche