Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
faust (margarethe) von charles gounod - Deutsches Nationaltheater Weimarfaust (margarethe) von charles gounod - Deutsches Nationaltheater Weimarfaust (margarethe) von...

faust (margarethe) von charles gounod - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 15. Oktober 2011 / 19.00 Uhr / Musiktheater großes haus. -----

Gounods Faust ist französische Oper pur. Goethes deutscher Gelehrter verwandelt sich unter den Händen des begnadeten französischen Melodikers in einen Greis, den nicht mehr Welterkenntnis,

sondern die Sehnsucht nach einem nie gelebten Leben umtreibt.

Eifersüchtig auf die Jugend anderer lässt er sich auf einen Pakt mit dem Teufel ein und stürzt sich – von diesem in einen jugendlichen Liebhaber verwandelt – in das erste Liebesabenteuer seines Lebens. Das kann natürlich nicht gut ausgehen: Vom Teufel angestiftet, schwängert er die unschuldige Marguerite, verlässt sie und das Kind, besucht die wegen Kindsmord zum Tode Verurteilte aber schließlich doch im Gefängnis. Die fest in ihrem Glauben verankerte Geliebte zieht einer Flucht unter Mithilfe des Teufels jedoch den Tod vor. Der Chor erklärt ihre Seele gerührt für gerettet.

Das Werk verbindet Elemente der Opéra lyrique mit denen der Grand opéra, kombiniert groß angelegte dramatische Szenen mit rührenden intimen Begegnungen und effektvollen Chorszenen, aber auch populären Formen wie Couplets, Märschen, Chorälen und Walzern. Ihrer zwingenden Wirkung ist ebenso wenig zu entkommen, wie der Tragik der Liebesgeschichte.

Oper in vier Akten. Text nach Goethe

von Jules Barbier und Michel Carré.

In französischer Sprache mit deutschen

Untertiteln

Musikalische Leitung Felix Bender

Regie Karsten Wiegand

Bühne Bärbl Hohmann

Kostüme Ilse Welter

Choreografie Otto Pichler

Dramaturgie Mark Schachtsiek

Choreinstudierung Markus Oppeneiger, Fabian Wöhrle

mit Larissa Krokhina, Ulrika Strömstedt, Elisabeth Wimmer, Jie Zhang *; Richard Carlucci,

Alexander Günther, Andreas Koch, Artjom Korotkov, Remigiusz Lukomski, Uwe Schenker-Primus

* Mitglied des Thüringer Opernstudios

Opernchor des DNT Weimar; Philharmonischer Chor Weimar; Staatskapelle Weimar

Weitere Vorstellungen:

Sonntag, 23. Oktober 2011 / 16.00 Uhr / großes haus

Montag, 31. Oktober 2011 / 18.00 Uhr / großes haus

Freitag, 02. Dezember 2011 / 19.30 Uhr / großes haus

Donnerstag, 29. Dezember 2011 / 19.30 Uhr / großes haus

Freitag, 20. Januar 2012 / 20.00 Uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche